RB 5

vilnc bcdr cöd bhvia cdd blöd cj ö khvdiun cr. cda luivistitrincnii er hid Hett Oder Laken oder Blut, wenn es an den Kleidern ist, oder Aiif'enzen- ^en, die dabei waren, Manner oder I’raiien. voru. kdrhtr odd Conor. l)er i^leiche (ieselzesal)sc‘hiiift lindet sicli in korruinpierler Fas- .siiiii^ in zwei Fragmenten des FrostL wieder, die als Cod. II nnd Cod. Ill hezeiehnel werden.'* Einzelne kleinere Unterschiede zwiseluMi diesen heiden Texten sind von Interesse. Während <Iie ohen wiedergegehene Fhersehril't des Ciesetzesabschnittes niclits rlariiber aiissagt, worin das an den sieben Frauen mögliche Verbrechen bestebt, dessentwegen man den Täter töten darf, haben die Fragmente ans dem (ä)d. II nnd III des FroslL eine eindentige Fberscbril't; Vni J)(virr<i kinniiui Icijord (er iiuidr inn vecftiz s(vct<i laust (i''ber den Heiscblaf mit den Frauen, fur welehe ein Mann straflos l(■■)len kann) — (Md. II beziehimgswiese (Um Jucirrd ciyenn(i)^" le</ord er luddr lud oeijdz um sd'etd hiust uid menu \"on Interesse ist ferner, dass der Text des (',od. 11 die Worte Cod. III. fimtd stiiij}]) moder anstelle des .v. stf/pdotter des Haupttextes hat. Meissner seblägl vor, das Wort st//f>d6tter des 1 laiipttextes durch »Stiefimdter« zn ersetzen, indem er darauf hinweist, dass sowobl das .Is 23 wie ein eingesebobenes Kapitel in zwei der bewahrten llandsebriften des MLL nnd scbliesslich aiieh das BjN, II, 18 das Wort stju/)m<k)ir besitzen.” Da das GulL gleichfalls die Worte fimtd stiupmoder besitzt. spriebt alles fiir die Annahme, dass sti/f)d6tter einen Absebreibefebler von .'{tjiif>modir darstellt. ** Meissner iibersetzt liier »l)eeke«. Diese Otjcrselzung isl an und fiir sich nieht falseli. Frilzner. I, Stiehwort bbrjd (S. KiOi. gibt als Grundhedeulunf' dieses Worles »Klivde til at kasle over si}* eller nogel«. I'b' fiigt jedoch auf .S. KH hinzu; »I den senere 'lid. da der navnlifjen i Norj^e skjelnedes inellein dhrcizl og bhvjd . . . maa sandsynligvis ved bhvjd forslaaes l.agen.« Naeh Ilertzberg, (ik)ss.. Slichwort bkvjd (S. 104), bedeulel das Wort »lagen»: (Laken). Da in den sehwedischen iind diinischen (iesctzesabsehnitten diireligehend die Cbersetzung »Laken« angcwandt worden ist, haben wir iini iler einheitliehen .\iisdriieks%veise willen Meissners ('bersetziing abgeiindert. " .\bgedruekt iin NGL 11. ,S. .lOl—510. FroslL IV: 89 in der Version des God. II findet sieh aiif .S. 508 iind in der Version des Cod. Ill auf S. 517. — Zii der I'rage nach dem Alter der Fragmente im Vergleich zii dcin I'rostL vgl. den oben zitierten Haii])tlext auf .S. 88. Die in Klammern gesetzten Worte fehlen im Manuskript. ” Meissner. FrostL. .S. 88, .\nm. 1. 31

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=