RB 4

mit ciner sog. '})ensi()' helastet wiirde, wodurch eine Person das Recht erhielt, einen hestimmten Teil der Kinkiinfte des Benefiziums zu bezielien. Kine solclie Pensio sollte in der Regel nicht vorkommen.' Die Bisehöfe waren nur dann herechtigt, eine Pensio zu genehmigen, wenn es för dieselbe einen besonderen, vom(lesetze anerkannten (Irund gab. Ein solcher lag vor bei Kranklieit des Benefiziaten,- fernei- Avenn damit ein Rechtsstreit giitlich beigelegt werden konnte,-' und seldiesslieh beim Tauseli ZAveier naeh ihren Einkiinften \'ersebiedener Benefizien.^ Die Festsetzung einer Pensio dureh den Bisehof durfte nieht aiif längere Dauer als fiir die Zeit des näehsten Amtsinhabers geschelien.'’ Ausserdem durfte natiirlich der Bisehof nieht eine so liohe Pensio genehmigen, dass deidamit belastete Benefiziat nielit mehr seinen gebiihrenden Untei'- halt erhielt." Die ZAveite Hauptart der Innovationes war die sog. 'unio benefieiorum', das Zusammenschlagen Aon Benefizien. Innerhalb seines Amtsbereiches hatte der Bisehof das Reeht. eine Vereinigung A on Pfarrämtern untereinander soAvie von Pfarrämtern mit Kanonikaten durchzufiihren, aber er musste dazu die BeAvilligung des Domka{)itels eiugeholt haben." Eiue allgemeine Voraussetzung fiir eine derartige Unio Avar es, class fiir sie eine 'eA’idens neeessitas vel utilitas’ vorlag,*^ oder der Umstand, class ein Benefizium fiir den Uiitei’halt des Amtsinhabers unzureichend geAvorden Avar" oder ' C. 7 X (ie cens. Ill 3!), e. uii in ('lein. do su])])l. neglig. 1 5. - (’. 3, 4 X do olor. aogrot. 111 (> (niudi dein W’ortlaut sioli nur anf Anssatz bo/.ioliond). •* (’.21 X do prac'b. Ill ä. ^ ('. () X do ror. ])orinut. Ill I!). ^ ('. 21 X dc^ praob. Ill .7. Dioso PrinzijH^ntsohoidung \‘nn Innnzonz III., dio nninittolbar nnr einen der obon genannten Fiillf' betraf, \'eranlassto den Sohroibt'r dc'r Itubrik zu dein Ansrufo: Ista ost ])uloborriina dispesitio, et in toto oorp(>rc> inris non babes oonsiinilein. niobt fiir don Fall dor Krankhoit dos Bc'nefiziaten. (’. 30 X do praoV). Ill ä. " (’. 2 in ('loin, do rob. oc-ol. non alien. 111 4. c-. 33 X do ]>raob. Ill ä (In o. 33 oit. bodentet der Tonninns ’oapolla’ oine Pfarrkircdie, vgl. Hinschic s a.a.O. ly, S. 311 Anm. 4.) Xnr der Papst hatte das Reoht, eine Veroinigung Aon Bistiiinc'rn dnrohznfidiren, o. 8 X do exo. jirael. V 31. ** (’. 33 X do ])racd). Ill 5. « C. 33 X do imu'b. Ill 0. Diose Zeitboschriinkung gait 8 i

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=