RB 5

Dc adnlterio. Mccluun a jure quilibet habet liccnciam occidendi, queni in uno Iccto cum sua coniuqe de])rchcndit; et in jure facta fide per duoi'iun testimonium et sanquinolentorum cutcidre et lintbeaminis exhibicionem super interfeccionis huiusrnodi quatitate, ob juste sumptam de tanto facinore idcionem et (dj Omni perieuto sumende vindicte et ab omni prestande satisfaccionis onere juridicorum absoluet sentencia peremtorem; et perempti corpus orthodoxorum priuabitur sepultura, nisi forte de reatii suo udneratus penitenciam agat ante spiritus exalaeionem. Wie zu ersehen ist, eriiinerii die Beslimmiingen in ibrer Ausl'ormung stark an die entsprechenden schwedischen Bestiinmungeii. Dass es sich hierbei urn eineii wirklicben Prozess gebaiidelt bat, gebt deutlicb aus ASun 126 bervor. Xocb deutlicber zeigt sicb dies an den Bestimninngen iiber die Klage gegen den Toten iin SkL Till R": 4,“ das eine anst'iibrlicbe Anweisung fiir die Durcbl'iibrinig eines derartigen Prozesses gibt: vm man lapggivr thivn dra'pmv frithlos.* Driv])ivr man anmvr man. oc mil ban Uvggix banum v gild, tba sc(d ban lativ bivrie sit mitne ivfter bin dotba:. at forstiv tanzstbing. ivlla'r unmet, ndlter tbritbiiv. IV// nokivr man resa’ tbam dotbiv. lefter witne boret, tba kumme ban til lanzs thing for inmvn tbrij thing, oc bgutbe logb fore bin dotba'. oc tba seal tbxn na'fna' na'fnd a'r mannen mil gilda'ii Wie man den Erschlagcnen friedlos legt. Hat ein Mann cinen anderen Mann erschlagen imd will er ihn biisslos legen, so muss er sein Zeugnis wider den Toten auf demersten Landsthing vorfiihren oder aiif dem zweiten Oder auf dem dritten. Will ein Mann dem Toten Genugtuimg verschaffen, nachdem das Zeugnis (gegen ihn) vorgebracht worden ist, so muss er bis spätestens zum dritten Thing sich auf dem Landsthing einfinden und einen Eidesheweis fiir den Toten anbieten, und da soil derjenige, der den Mann bussfähig machen will, eine * hi dcr Edition dor SGI^. IX, findol sich dieser I'ext iiu Abschnitt Add. 1). 4. ■* Nicht alle llandschriften verwenden den Ausdruck frithlos. Auch der .Ausdriick ogild koinmt vor, wio z. R. im R 2 I> t.3.4. (On; m<md vill dod mand u’gild giorc), Ri—r. (l)odt inandt ivgitdt at giorc) und E2 [Vil iiamd dod vgitd giorc). .Ausserdein findet sich im D 2 der Salz: Draper mand (aider mand sagtost. Der Text II der DGL. der jiingeren Datums als der Text I ist, enthiilt die .Aussage: Dod mand. viill mand denn ingild giore. In mehreren Textvarianten kommt das AVort ogild vor. .Schlyter erklärt, ,SGL, IX, S. 229, .Anm. 29 (zu /riY/i/o.s) diesen .Ausdruck kurz und gut mit »Lege ugild«. 88

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=