RB 5

Alls eiiiein Vergleich lies Kbk 238/183—84 mil <lcm Sthbk 377/393 ergibt sich, dass das Sthbk nocli iiber oinen weiteren Zusalz verfiigt, den das Klik nicht liesitzt. Wahrt'iid nacli dem Kbk lediglich der ill seiner Ehre Verletzte racheberechtigt ist, debut das Sthbk dieses Kachereclit aid' alle aiis, die sich in der Begleitung des Verletzten bet'inden. Formell gesehen gilt diese Answeitiing des Racherechtes niir fiir den Fall, dass das Spottgedicht vom Gesetzesberg aiis vorgetragen wird. Dass jedoch diese Bestimmiing auch den ersten Fall der in dem zilierten Gesetzesabschnitt erwiihnlen Ehrverletziing einschliesst, d. h. ITir den Fall gilt, dass in einem Spottgedicht die in besonderem Grade als ehrverletzend geltenden Worte verwendet werden, ergibt sich aus dem Sthbk 376/392, das wir dm folgenden sogleich behandeln werden. Wie wir festgestellt haben, besitzt das Sthbk 377/393 keine niiheren Angaben iiber die Worte, die einen Mann zur Totschlagsrache berechtigen. Dafiir enthiilt jedoch das Sthbk 376/392 eine Aiifzählung von drei Worten, die demjenigen, auf den sie angewandt werden, das Recht zur Rache geben. Der betreffende Teil des Gesetzesabschnittes laiitet folgendermassen: Drei Worte sind es, die — wenn Manner derartige böse Aussagen niachen sollten, — Friedlosigkeit zur Folge haben. Wenn ein Mann einen anderen Mann weibisch oder pervers nennt, so soli man in der gleichen Weise Klage fiihren, wie es bei anderen Worten des vollen Bussanspruchs iiblich ist. Und der Mann besitzt zur Vergeltung dieser drei Worte das Totschlagsrecht. Um sich fur (ehrverletzende) Worte zu räehen, steht dem Mann der gleiche Zeitraum zur Verfiigung wie bei der Rache fiir die Frauen, nämlich in beiden Fällen die Zeit bis zum nächsten Allthing. Der Mann, der diese Pav cro ord firhi cf sna mice versna mdls endar manna, er scog Gang varda avll. Ef madr kallar man ragan eda strodi^. eda sordid. Oc seal sva sokia sem avsor full rettis ord. enda a madr vigt igcgn fieim ordiim firimr. Jam Icngi a madr uigt um ord sem vm konor oc til ens na’sta alfiingis hvartvcGia. oc fcllr sa madr oheilagr er ficsi ord mxlir Vf,M. S. l.tO, Anm. .32. ■“* Da die Worte strodiim iind sordini! synonym sind, werden sic in dcr tUiersetzung niir mil einein Wort wiodergegehen. t'l)er die Bedeiitung der l)eiden Worte sietie I'erner Noreen, 2, .S. 39 and 63. 133

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=