RB 26

147 findet man also Andeutungen der Vorsicht und der Zweifel iiber den Wirklichkeitshintergrund von Gestandnissen in Strafverfahren, wie sie auch schon bei gewissen spätmittelalterlichen Juristen zu finden gewessen waren. Da nun der confessio in iudicio so groBes Gewicht und solche Bedeutung beigemessen wird, ist natUrlich, daB auch die Folter, das Mittel zur Erzwingung des Gestandnisses, in der deutschen ProzeBrechtsliteratur eine ähnliche zentrale Stellung einnimmt wie schon friiher in der spatmittelalterlichen römisch-kanonischen. Wichtig ist hier die Feststellung, daB einige deutsche Rechtsgelehrte auf die Frage eingehen, ob die Anwendung fester Beweisregeln in der Praxis zulässig sei. Fienning Goden nennt z. B. eine Bemerkung, die wir schon in erheblich friiheren Texten gefunden haben: Praeterea debet index etiam iudicare secundum allegata et probata, et non secundum suam conscientiam, seu propriam fantasiam, neque dicere, hoc uidetur mihi aequum, et secundum hanc aequitatem uolo pronunciareJ^^ Zur Ansicht, der Richter miisse secundum conscientiam urteilen, sagt Goden: Verum est quod quilibet Index debet iudicare secundum conscientiamscilicet publicam quae est regulata et reformata secundum Cano, et LL. et ilia dicitur conscientia publica scilicet conscientia L. Goden schlieBt sich also völlig der Ansicht an, der Richter solle nicht nach seiner Oberzeugung, sondern strikt objektiv nach feststehenden Regeln urteilen. Jodocus de Damhouder vertritt in dieser Frage dieselbe Linie wie Pfenning Goden. Er meint u. a.: ludicem debere sequi regulas legum, et non conscientiam suam legibus aduersantem. Indicium vero hominis scquentis suum sensum, et suam phantasiam, sine suam praesumptam aequitatem, fallit et fallitur . . . Vnde magnam facit iniuriam legi, qui vult videri lege prudentior . . Auch Johannes Oldendorp geht auf dieses Problem ein.^’^ Unter Erörterung der friiher hieriiber gefuhrten Diskussion verwirft Oldendorp den Gedanken, daB ein Richter zwei Gewissen haben könne. Das Gewissen, das Gott dem Menschen gegeben habe, sei ein einziges, dem man entweder folgen oder aber sich auch als Lugner auffiihren könne. Wisse ein Richter, wie es um eine Sache stehe und was wahr und unwahr sei, brauche er keine weiteren Beweise. Kenne der Richter den Sachverhalt jedoch nicht, versuche er, die Wahrheit durch verschiedene Beweismittel zu erforschen; III, obs. 81: Spontanea delicti confessio non sufficit ad condemnandum aliquem poena capitali, nisi etiam constet, delictum fuisse comissum, . . Damhouder, Praxis rerum criminallum, cap. 11, 20: Nam crimina quae manifesta sunt, iudiciarium ordinem non requirunt: occulta vero maxime . . . Goden, Processus, Proocmivm. Siehe auch Kapitel 1, S. 41 f. oben. Damhouder, Praxis rerum criminalium, cap. 36, 3—7. Oldendorp, Opera, I, Formula investigandae actionis per qvam unusqvisque ius suum in iudicio persequatur, cum deliberatione aequi et boni, S. 280 f.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=