RB 11

29 itiisschliesslich in solchen iiiit später Abt'assun^^szeil. Wir begegneii ihni in der Haiulschrii'l li von SdmL. die fruheslens 1330 enlslanden ist. während es in der Handsc'hrifl A fehll. die SdinL in einer von den iin Jahre 1325 dnrchget'ubrlen (lesetzesiinderungen nnl)eeint'lus.sten Fassun^' enlhäll. Wir linden es im Jnngeren \’;isl^^"»lareehl, wie wir es aiis einer Handsebrift kennen. die iiiebl vor 1345 entslanden sein kainn nicht jedoch im Alleren. I'erner bei^ei'nen wir ihm in nnserem jiingslen Landsehartsreeht HL. Fnd sehliesslieh laiiclil es in jenem Fragnienl der Handsehril'l H 10 ani. das niehl idenlif’iziert werden konnle, das aber offenbar den spiilen d'exfen. der HandsehritI II des SdmL imd MI'^LL, nabesfelil. In Vi^L II nnd IIL kommf ein interessanter Umsland hinzn. der imifflieherweise daraid' hindenlel. dass das Abalienationsverbol in ibnen einen späten Znsatz darslellt, der sich niehl aid' ori’anische Weise in die (leselzgebimg einl'nj^en Hess. Besonders anfrrdlii,' ist das in ^'J^L II. wo das Verbot den lelzlen Satz des Miihlenredds bildef, mil (lessen Inhalf es im iibrigen nichf das gerinj^sle zn Inn hal. An dieser Sfelle ersetzl es eine andere Beslimnumif von ^'KL 1. die ebensowenif^ hierhin ^'ehrirl und deren Sinn dunkel isl: lor}) nui eitjh (it iiuitii In ML stelll das Abalienaliousverbot die letzten Sätze im elflen und lelzlen flokker des kiiiuin(f<ih<tlker dar. der im vibrigen die Aidlagen zum Fuhrwesen behandelt. Auch bier liegl die Fol^’erunj,' nahe, dass es dem urspruni,didien Ixilker nield ani'eborl hal. sondern naehlriif^lich hinzuf'eruf'l worden isl. .ledoeh sind die Tatsaeben in beiden Fallen so undurchsichtig. dass sich aid' ihnen keine jjiesicherfe Ar^umenlalion aufbauen liisst. Xur in SdmL befj[ei,men wir einem klar ausgebildelen, dil'ferenzierlen und Ibeorelisch entwickellen Abalienalionsverbof. das mil den entspreebenden Bestimminii'en in MI^LL nahe verwandl isl: I'd' ider Keinis^) soil regieren und herrschen iiber Buri»en und Land. VpjisdUi (id, i'lber des Königs Besilztiimer iiiid alle königlichen I'unnahmen. er soli die Königsbussen erheben. Bussen fiir (liiUjddrdp und (Idiuidru sowie seinen Anfeil an den Bussen in ganz .Schweden. wie es Becht isl in jedem Land und alien ld(/sd(for. Sielu' liierzu SI,I, l.')7 iiiui Anm. 7.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=