RSK 6

ron, die sich dorr wcgcn dor Kaiscrwahl Leopolds 1. (i6s'(S) und zu I Viodons\ orhandliiiigon aiitliiolron. So kaiii or als Sekretär in den Dienst des hraunsehweigischen (lesandren johann Sehwarr/.kopI iind erhielr i6^'(S ard dessen Lniptehlung eine Lrotessur Kir Moralphilosophie in I lelinsredt. Dorr entstand eine Reihe ton Disserrarionen, liisJohann Adolj')h Kielmann IVeiherr ton Kielniannsegg (AD i6i; - \(m6) den ^7-iährigen Rachel als seinen inal.^gehlichen Rerarer iind Mitarheirer ziir (iriindiing der (jortorpischen Liiixersirat an den I lot nach Schleswig holre. Jener, damals noch schlichr KiehnaniL geheil.k'n, staniinre aus It/.ehoe. Als ein Sohn des dorrigen Klosrerxogts hatre er die (lelehrtenschule in Liiheck hesiiehr und w iirde nach deni Srudiuni an inehreren dentschen l akulräten inJena ziiin doctor ntnt(S(jiic inris Yivomoxxcrz. Nach einer Ka\ aliersreise durch die europaischen Länder und einer kur- /en rärigkeit als Adrokar in seiner \atersradr iiherrrugen ihni die Stände this Amt des Landschattss\ ndikus. Audi dieses t erwaltete er nur kurze /eit, da ihn der I lerzog I’riedrich 111. (.\D 1616 - im lahre 16^6 als Rat an den 1 lot nach Schloss (iottorp heruten hatte. Dorr erwarh er sich hei (jesandtschatten zu deutschen 1 h'iten und an den Reichstag nach Regenshurg (1640) das gauze N’ertrauen des I lerzogs, das ihni zeitlehens erhalten hlieh. I lerzog I'riedrich 111. war ein den Kiinsten und Wissenschatren hesonders zugetaner Mann. Him war der Plan einer Lni\ ersirärsgriindung in Schleswig-1 lolstein zu \ erdanken. hir war und hlieh auch der .Motor des Lnrernehmens. Li spriinglich hatte er die none 1 lohe Schule gemeinsam mit deni dänischen König (diristian l\ . (.\D i7(S(S - i64(S), dem anderen in Schlesw ig-l lolstein regierenden Landesherrn, xorzunehmen gedacht, gah aher auch nicht aut, als es sich heraussrellre, dass eine deursch-däiiische (jenieinschattsgrundung nicht iiK'iglich war. Bei den ersten Planungen harte man 1629 deshalh noch I'lenshurg als Ståndort der 1 lochschule \orgesehen. Schliet.Hich hatten 4 ADB 15 (1882/1969), S. 719. 4^^

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=