RS 12

Samuel von Pufendorf 1632-1982 teilnehmenden Pufendorf-Forschern sowie Arbeiten, die auf das Symposium zuriickgehen. Auf dem Symposium nahmen auch einige Initiativen zu weiterer Pufendorf-Forschung Gestalt an. Die Teilnehmer hoben einmiitig hervor, dass es dringend erforderlich sei, ein Inventar der nachgelassenen gedruckten und ungedruckten Schriften Pufendorfs und der Pufendorf-Archivalien auszuarbeiten — ein Projekt, das inzwischen in Zusammenarbeit mit der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbuttel in Angriff genommen worden ist. Die in diesem Band gesammelten Beiträge vermittein einen Eindruck von der bedeutenden Rolle, die Samuel von Pufendorf fiir die Wissenschaft, die Verfassungspolitik und die rechtswissenschaftlich-ideologische Debatte bis in unsere Zeit gespielt hat und immer noch spielt. Auf Pufendorfs Grabstein, der kiirzlich von Professor Florst Schroder von der Sektion Rechtswissenschaft der Humboldt-Universitat zu Berlin bei der während der Kampfe um Berlin im Friihjahr 1945 zerstörten Nikolaikirche in Berlin wieder aufgefunden worden ist, ist zu lesen: „Anima coelo recepta fama per totum orbem volitat.“ — „Aufgenommen in den Himmel geht der Ruhm um die ganze Welt,“ Eine Inschrift, die, wie dieses Buch zeigt, in 300 Jahren ihre Giiltigkeit nicht verloren hat. Die Universität Lund dankt dem von Gustav und Garin Olin gegriindeten Institut fiir rechtshistorische Forschung herzlich fiir die Aufnahme dieser Beiträge in seine Reihe „Rechtshistorische Studien“. XV

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=