RB 26

162 Melanchthon unterschied streng zwischen dem geistlichen und dem weltlichen Regiment. Das letztere werde von der weltlichen Obrigkeit ausgeiibt und betreffe die korperlichen Dinge. Aufgabe des weltlichen Regiments sei es, Frieden und Ordnung zu schaffen. Als Mittel zu diesem Zweck babe Gott der weltlichen Obrigkeit das Schwert, die potestas gladii, anvertraut. Das geistliche Regiment, die potestas ecclesiastica, werde demgegeniiber durch Gottes Wort ausgeiibt und vom Pfarrer verwaltet. Wichtig sei aber, daB beide Regimenter von Gott geschaffen und gleichermaBen notwendig seien. Uber das Verhältnis zwischen der Kirche und der weltlichen Obrigkeit sagt Melanchthon, daB die weltliche Obrigkeit der Kirche nicht iibergeordnet, aber ihr Beschiitzer sei, sie sei custos utriusque tabulae und praecipuum membrum ecclesiae. Als Beschiitzer der Kirche und Wächter beider Rechte muB die Obrigkeit Straftaten — auch gegen das göttliche Gesetz — verfolgen und ahnden. Diese von Melanchthon geprägte Betrachtungsweise des Verhaltnisses zwischen der geistlichen und der weltlichen Obrigkeit findet man auch in den schwedischen Quellen wie z. B. in den Entgegnungen an die Västgötaherren aus dem Jahre 1529. Dort heiBt es, konungenom är af Gudi verdzliga regemented befalad, während den Bischöfen andererseits är af Gudi befalad, ath the skulle predica och hafva act pa Gudz ord, oc thed kunne the ecke veil göra, om the skulle vara bekymbrade med verdzliged reghcmenthe och mykit hof folk . . Melanchthons Gedanken zu den beiden Regimentern kehren auch in Laurentius Petris Auslegung der Västeråsbeschliisse von 1533 wieder.-® Denselben Gedankengang findet man weiter bei Georg Norman und in der von Bischof Erik Falck herausgegebenen Ubersetzung von Johann Spangenbergs Margarita theologica, die ihrerseits eine Bearbeitung von Melanchthons Loci in der Ausgabe von 1535 darstellte.^" Melanchthons Auffassung findet man ebenfalls in Laurentius Petris schwedischer Obersetzung einer Arbeit des deutschen Reformators Justus Menius viber die Ethik des S. 9 ff.; Kjöllerström, Guds och Sveriges lag under reformationstiden, S. 15 ff.; H. Olsson, Melanchton och den gammallutherska läran om de tre kyrkliga stånden, 1938. SRA, I: 1, S. 139; Kjöllerström, Kyrkolagsproblemet, S. 13. Handlingar rörande Sveriges inre förhållanden under konung Gustaf I, I, 1841 —1842, S. 72 f. —Kjöllerström, Kyrkolagsproblemet, S. 13. Laurentius Petri sagt dort att ändogh Biskopz ämbete är aff nödenne, så wäll som Konungz embete, och Skriften giller them bådum. Så kann doch Biskopz ämbette drijfuas och fult göras, medh mindre bekostningh än Konungz ämbetedt, ty Biskopz embettet drijfues medh Gudz ordh, och icke medh wälde, Therföre när han . . , Biskopen på Gudz ordh som för är sagt, och Konungen på att straffa och afueria orätt, öfuerwoldh och ofridh. S. Kjöllerström, Striden kring kalvinismen i Sverige under Erik XIV, 1935, S. 40 ff.; Kjöllerström, Kyrkolagsproblemet, S. 14 f.; Hj. Lindroth, Vår första dogmatik på svenska, 1941. 26 u. a.: . . . och huar achter på sitt ämbette

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=