RSK 6

“I litlcr-(iriil.V' in den Hiirsiilcn und wissenschattlichcn \cranstaltunuvn, das none XSDAP-Rirnal ansrelle der rraditionellen akademischen Sx inholik, die \ erptlichrung zur aktix en reilnahme an \SDemonsrrarionen, Aidnuirschen, SA-Diensr und Lageraufenrhalren. In den I hirsälen hesrimmten am Karlieder und im Audiroriummehr und mchr Inaune und schwarze Uniformen das Bild: I litlerlxilder uiul -hiisren sou ie 1 lakenkreuzfahnen schmiickten rejxräsenratixe (lehäude und Ixäume. ' lUs \ er\\ underr dalier, wenn damalige jurastudenren, mit denen ich gesprochen hahe, mir \ ersicherren, es hahe im l.elirherrieh der Rechrsw issenschatrlichen I'akultiir nach koine spiirharen X eränderungen gegeniiher der /eir \or der Machrergreifung gegehen. Man mussre wohl zu den xom allgemeinen nationalen Autbruch Ausgeschlossenen geh(’)ren, um, w ie der im Sommersemesrer in Kiel studiorendeJude 1 leinz Weil, das tosou/e BcifiiUsgetmmpcl dcr Koniniilitoucii in ihrni S. I-Sfifffi//" un\ ergosslich zu tinden, das Dahm gait, als or in seiner \orlesung prnklamierre: “Starr tics \crln<^cncn Allcs \crsrclicn, allcs \cr/.cilicii uilt frir uns Allcs \crstclicn, gir nidus \ cr/.cilicii.” III. Die inhaltliche Ausrichtiing- der Kieler Schule Inhalrlich w iirde die \on und mit der Rechtswissenschaltlichen I’akultat \ erfolgte “x tilkische Rechtserneuerung” allein \on den der Kieler Schide zuzurechnenden Rechtslehrern hestimmt. Diese machten sich sntorr mir I'dter an ihre none Aufgahe. Dabei warfen sie alle riberkommenen Rechtsgrundsätze bereitwillig iiber Bord und lieschränkten sicli darauf, das Recht im nationalsozialisrischen Sinne zu politisieren und zu insrrumentalisieren. Sie erklärten in zentralen I'ragen nationalsozialistischer Politik einfach die (irundsiitze der NSDAP uiui ihres Parteiprogramms zu iiberragenden Rechtsgrundsätzen. (iemeinsames /del der \ ertreter der Kieler Scluile war es, das neue 71 H. OLSZEWSKI (Anm. 2), S. 81 f. 72 H. WEIL, Am Rande des Strudels. Erinnerungen 1913 -1983, 2. Aufl. (1988). S. 31. r«7

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=