RSK 6

Wer nur aiif Jkkhardrs w issenschafrlichcs Work his schaiir, kanii sich nicht \orstcllLMi, iiiir wclclicni fanatischcii lansarz cr sich ck'r narioiialsozialisrischcn Bcwegiuig \ erschreihcii w iirdc. Die L'rsachc dieser Zasur in Ikkhardrs i.ehen ist w ieder in Kiel zu siichen. I Her war es die Heriihrung init narionalsozialisrisehen Studenten, die iy;^o aus dein hislang unpolitisehen und allein der \\ issenschatt \ ersehriehenen (jelehrten einen begeisterten Anhänger der NS-Bewegung inaehte." Ani uS. v ly^i trat ICekhardt, der ani i6. iy;o einein Rut an die I landelshoehsehide in iJerlin getoigt war, der Berliner SA liei. I'.r wurde dert als Kratttalirer, aher aueh hei der Autbewahrung xon Watten und (ieheiniakten herangezogen. Seit dem iiS. 2. 19^2, also noeh \or der Autliebung des preulMsehen \ erbots tiir Beainte, gehörte Hekhardt der NSDAR an. Nach der Maehtiibernahine wurde er Mitbegriinder der (iodesberger Ortsgruppe des NSKK (Nationalsozialistisehen Krattfahrkorps). Im Oktober ly;; trat er in die SS ein. I in August iy;;4 a\ aneierte er zuni Sehulungsleiter eines SS-Sturnies. /uni I. Januar ly;^ wurde Ikkhardt als L ntersturnituhrer der SS zuni Persöinliehen Stab des Reiehstiihrers SS abkommandiert. Noeh iin selben Jahr ertolgte seine X’ersetzung zuni Sieherheitsdienst ', wobei man ilini autgab, uach iinjk'ii -vcitcr nls Witglicddcs Stiihcs zu Jh'zcicbuai uuduucb dus SD-. lhzcicbai uni. Irnirl uiebt zu rrugcu. Seit ly^s" unterhielt Ikkhardt eine iiber die blol.k' SS-/ugeh(")rigkeit hinausreiehende I reundsehatt zu I lininiler, die bis zuni lAide der NS-/eir anhielt und intensii die Karriere Ikkhardts beeintlusste. Die N erbindung \\ urde das Deutsehreehtliehe Institut, das Ikkhardt seit iy;7 in Bonn authaute. I linzu trat das gemeinsaine Interesse an .\hnen\erehrung und L nsterbliehkeitsglauben. Naehdem Ikkhardt ly:;" wegen seiner, in I litlers .Vugen ^‘'vollig uuzulduglicbcu l.iustdluugiu dt')\7udnithigt'\ die insbesondere in deni Naehrut zuni .\usdruek kani, 51 Vgl. den bei h. nehlsen (Anm. 46), 502 zitierten Lebenslauf Eckhardts v. 30. 11. 1935. 52 Lebenslauf V. 30. 11. 1935. h. nehlsen (Anm. 46), 503. 53 Ab 1939: Reichssicherheitshauptamt. 54 H. NEHLSEN (Anm. 46), 503. 55 H. KRAUSE (Anm. 46), 5 f.; h. nehlsen (Anm. 46), 510. ’»’»'4 7lS2

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=