ronschatr luirro unror l^rzwiiiuung protcssoralcr AutiiiLM'ksanikcir jono Kanälc crötfncr, diirch die der ‘‘‘'(ifist Jrs . lnihnichs" in die Unix crsiräton srnMiire imd uvradc hci don )ungcn Dozcnrcn siegtc. I linzu kani, dass die ('hance ziini Nachriicken in die dnreh die “Säiihernngsakrionen” trei eewordenen Aniter die proresrheininende Begehrliehkeir unter tlen ly;; riind 40 000 srellungslosen Akademikern hochsclinellen liel.v'' lA waren dalier eerade junoore Dozenten, tlie, kanm )ahre air, in Kiel an die Srelle der aiis ihren Amrern \ertriehenen Ortlinarien traren. Sie sollren die kielerJuristenfakultär nach den Planen der XSDAP zn einer Ptlanzsehule tiir innge, dem Regime hedingnngslos ergehene Rechrslehrer maehen, xon der aiis die anderen deiitschen Unix ersitären mir polirisch zii\erUissigen Naehwuchskratren x ersorgr werden konnren. Man hotfre aut diese Weise, den nationalsozialisrisehen \ orsrellungen, ausgehend xon den “(irenzlandunix ersiriiren” Kiel, K(")nigsl)erg imd Breslau, nach und nach auch in den mächrigen, schxxer zu heeintlussenden Rechtstakukären - Berlin, (jckringen, Leipzig usxv. - I'dngang x erschatten zu kiinnen.'^ Dahei xxar diese Sondersrellung der “(irenzlandunixersiraren” zunächsr keinesxxegs unumsrrirren. Die grolkm Jurisrenfakulrären fanden sich nichrohne weiteres hereit, hei der “x (ilkischen Rechrserneuerung” ins zxxeire (ilied zuriickzurreren. So heahsichrigre man heispielsxveise im sachsischen Kulrusministerium, Leipzig xxegen der jahrlumderreaken 'Pradition seiner jurisrentakrdrät und xxegen seiner \ erhundenheit mit dem Reichsgericht als srändigen Orr der Oeutschen lurisrenrage “c.// ciucr Pflcgsttitfr dcs ncucu Rcchtsdcukcus' auszugesralren." Her damalige sächsische und sparere Reichsiusrizminister Orro 'I'hierack x erfnlgre mir der Berufung jiingerer narionalsozialisrischer Professoren das unzxxeideurige /del, ^dlic altai vcrLudhtcn l)ozn/tr// z/t 33 M. FUNKE (Anm. 32), S. 6. 34 R. FRASSEK, X/on der "völkischen Lebensordnung" zum Recht. Die Umsetzung weltanschaulicher Programmatik in den schuldrechtlichen Schriften von Karl Larenz (1903-1993) (1996), S. 26. 35 Schreiben des sächs. Kultusmin. v. 21. 2. 1934, DZA Merseburg, Anstellung usw. (Anm. 28), Bd. X/Ill, fol. 232. ^77
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=