worrer. Damir ciiirfre er fiir die iieueii Machthaher ein \\ issenschafrlor gewesen sciii, dor cine lox ale Mirarheit hei dor Rechrserneiieriing \ ersprach. /war harre man auch an den anderen L ni\ ersiriiren des Reiches die iiidischen imd die wenigen polirisch unzu\erlässigen Rechrslehrer \(m ihren Lehrstiililen \ ertriehen: Non den ^“8 Rechtswissenschaftlorn, die iy:^2 an den Rechtswissenschaftlichcn I'akidtiiten des Dentschen Reiches lehrren, wurden auf einen Schlag 120, also fast ein Drirrel, enriassen, die iiherwiegende Mehrheir aus rassischen Ciriinden;" aher in keiner anderen Reclitswissenschaftlichen I'akulriir war man hei der “Siiuherung” des Lehrkorpers so griindlich \ ()rgegangen w ie in Kiel. II. Die Bildung der polirischen “Srolkruppfakulrar” Die Rechrswissenschatrliche I’akidriir in Kiel hor sich nach diesem personellen Kahlschlag fur die Bildung eines /entrums der Rechtserneuerung im narionalsozialistischen Sinn geradezu an, ohne dass neue Plansrellen geschaffen werden mussren. Personelle Prohleme hatre man dahei nicht. 1 lirler hatte zwar unter den etahlierten Prolessoren hr)chstcns eine I landxoll sich often hekennender Parteigänger, aher das .\lal.^ der ideologischen Ciemeinsarnkeiten mir den in ihrer Mehrzahl hiirgerlich-konserxati\ en Protessoren und Dozenren war heachtlich (Anrisemitismus, Xarionalismus, Militarismus). Die Protessoren lehnten in direr Mehrheit die Weimarer Repuhlik ah und erhoflten sich \om Nationalsozialismus mit der Lherwindung der Repuhlik die \\ iederherstellung ion Ordnung und Sitre.' Dies gait hesonders fiir die iiingere Dozentenschaft, in welche die nationalsozialisrischen Ideen iiher die Studentenschaft ansteckend hineinw irkten. Die seit ly^i mehrheitlich nationalsozialistische tleursche Studen31 D. E. SUTHERLAND, On the Migration of Sociological Structures 1933 - 1941, in: Current Sociology. Fol. XXII, S. 98. 32 K. D. ERDMANN (Hg.), Weimar. Selbstpreisgabe einer Demokratie, Diisseldorf 1980; m. funke, Universitat und Zeitgeist im Dritten Reich, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B 12/86, S. 6; h. Olszewski (Anm. 2), S. 58 ff. 376
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=