RSK 6

mir ilcii wcniucn Do/cnroii, die \oii iler iKirioiuilso/.ialisrisehen klee durelitlrunneii siiui, lierulen. Mancho Dozcnccn dränote man niclu aus rassischen (iriinden, sondern nur deshalh aiis dor 1'akidrär, wcil xoraiis/.iisohen war, dass sic sich dcin nenen Knrs nicht olmc wcircres tiigen wi'irdcn. Man sorgto dann in dcr Regol fiir ilirc Berutung an andcrc 1 lochscludcn. 1 Ians \ . I Icnrig, dcr sich in den Aiigcn dcr “zvwdcr uatioiudsozitilistischcu Idee durehdrungeiuir nenen Professoren (ici>rg Dahnr’ und Ihmst Rndi)lf 1 Iuher “hei idler personliehen Wertseliiitzimg, die man ihin enrgegengehraelit lialie, in das hesondere (leliiee der Kieler I'akultiit nielit selir gliieklicli eingetiigr lialie iind sielierlieli nielit hesonders geeiunet sei, iiii l\alinien iler Uesrrehimgeti zur l Aneiierimg der rleiitselien l^eehtslelire, u ie sie inshesoiuiere gerne von Kiel aus gingen, vvirksani niitzuarheiten, konntc 19:54 durch Annahinc cincs Rides nach l^onn auswcichcn. I Icinrich I locnigcr \\ iirdc 19^4 nach I'rankfurr \ crscrzr und iin April i9^f cntlasscn. Karl Rauch wurdc am 2v 4. 19ZZ l>curlauhr. Nachdem ilicsc Bcurlauhung riickgängig gcinacht worden war, wurdc cr zuin i. 10. 19^5^5 nach Bonn hcridcn. Woldemar Roctzsch-I Icdftcr nalnn schlicl.v lie'll zum I. 10. 19;^S' cinen Rut nach Lci[izig an. .Ms die pcrsoncllc Linheserzung i9^s' ahgcschlosscn war, hefand sich son ilcn zchn triiheren Lchrsruhlinhahcrn nur noch Walrhcr Schocnhorid'' in Kiel. Dicser hattc sich in dcr W’cimarcr Rc|')uhlik als \ (ilkcrrcchricr aid das Kricgsrccht spczialisicrr imd durch seine \’cr- (dtcntlichungcn und \ orlcsungcn zum “Dikratfricdcn von Versailles” cine zcntralc polirischc IVagc im Sinne dcr Narionalsozialisrcn hcanr26 Schl.-Holst. Hochschulbl. v. Dezember 1933. S. 5. 27 Vgl. GEORG DAHM. Reden zu seinem Gedächtnis. Veröffentlichungen der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft, N.F. Nr. 34, Kiel 1964. 28 Vermerk v. 25. 9. 1934, DZA Merseburg. Akte "Anstellung und Besoldung der ordentlichen und auBerordentlichen Professoren in der juristischen Fakultat in Kiel", Rep. 76 V a Sekt. 9 Tit. 4 Nr. 4, Bd. VIM, Juli 1933 - August 1934, fol. 189. 29 E. DÖHRING (Anm. 2), S. 202; F. volbehr/r. weyl, Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universitat zu Kiel 1665 - 1954, 4. Aufl. (1956), S. 42 ff. 30 Vgl. CLAUS-Nis MARTENS, Walther Schoenborn 1883 -1956. Frankfurt, NewYork, Paris, Bern 1990. t7.>

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=