RSK 6

Kantorowicz’ Srelliingiiahnie in der Kriegsscluildtragc niit Sichcrhcit daniit zii rcchnen, “class cs iKiL'h der Riiekkehr des l^rofessors K. iiaeh Kiel zii grolSeii 'I'umiilten der nationalen Srudenteiisehatt koniiiien ward. I'.s ist deshalh liier selion con Seiten der L ni\ ersirät (Professor Wedeniex erl \ ersuelit worden, dureh RadUrueh den Professor K. dalnn zu heeinflussen, dafi er iiin Verllingening seines L rlauhs einkoinint.".'I .\ni i^. 4- wurdc Kanronnvicz niit sntortigcr \\ irkiing heiirlaiibt. .\ni 2v 4. ly:;;? heurlauhre man die Protessoren Cicrliard I liisserl, Karl Rauch, Walrher Scliiicking und Orro Oper bis zur endgiiltigon kdirscbeidung autgrund dcs Bcrutsbeamtengosetzcs. ' Schiicking wiirdc schliol^Iicli aus dem Staatsdienst entlassc'n und Opet vvegen seines ‘'‘'(itwnnd/.H'itszustiDiilcs" ‘‘‘‘iiuf I'igi’iini Autnig enieririert.^^ Werner Wedeme\er setzre mafi durch \ erdächrigungen, die seine aul.^erdienstliehe llalrung, insbesondere seinen L nigang mir Juden berraten, so Linrer Druck, dass er am 22. v ty;:; “auch in Riicksicht aid meiti .Mrer” seine \()rzeitige Kmeririerung beanrragre. 1 lusserl w iirde am 2v 4. ly^j! beurlaubt und im I lerbsr ly;^ \eranlassT, an die Lriixersirär (jörtingen zu gehen. Der “Kieler Srudentenschad” gingen diese .Mal.uiahmen aber noch nichr weir genug. Ibr Idihrer, Kurz Heinze, stellre im Dezember ly;;; lest: “Wenn war dacon alisehen, daf.> einige liidisehe Professoren i,nnd noeh niehr eininal alle) und sonsrige untragbare 1 lerren \on der L iiicersiriit \ erselnvunden sind, so ist alles beini .Mten gebliehen. und man muf.> zugeben, daf.^ die Re\ ()lurion an der L iiic ersitat spurlos \ oriibergegangen isr. L nser niiebstes /.iel isr der Neuaufbau und die Sehaffung einer narionalsozialisriselien k iiix ersitat. Sie aufzubauen sind nieht zuletzr war iungen Srudenren in /usammenarbeir 21 DZA Merseburg, Anstellung usw. (Anm. 22), BcJ. VII, fol. 425. 22 DZA Merseburg, Anstellung usw. (Anm. 22), Bd. VII, fol. 390. 23 DZA Merseburg, Anstellung usw. (Anm. 22), Bd. VII, fol. 395. 24 DZA Merseburg, Anstellung usw. (Anm. 22), Bd. VII, fol. 303; e. cohn, Der Fall Opet. Fine Studie zum Leben in der deutschen Vorkriegsuniversität, in: FS wengler (1973), S. 211 ff. 25 DZA Merseburg, Anstellung usw. (Anm. 22), Bd. VII, fol. 443 f.: Vgl. auch den Nachruf auf Wedemeyer von K. A. Eckhardts Rede bei der Bestattung des ordentl. Professors der Rechte Werner Wedemeyer am Sonnabend, den 26. 5. 1934, S. 4. ^ / -T

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=