4» Leo Leesnient (17.4.1902 - 16.01.1986) .Ms ICin iy;4 ziini Professor des röniischen Rechts gewiihlt wiirdc, liar die \ orlesungen zur röniischen Reclitsgescliichre Leo Leesnienr iihernoninien. l.r hat die X’orlesungen his zuni Ihide der untersnehten Periode gelesen. lyii-iyz-r har er an der Lni\ ersitär I'arru srudierr und hlieh als wissenschaftlicher Stipendiat an der Unixersität d artii fiir die jalire lyzr-iyzS. Seine Magisterarheit hetraf die einheiniisclie Rechtsgeschichte - “Der LivUindische Reehtsspiegel und seine Ahweicliungen \ (ini Sachsenspiegel” 61 >9-^)- R»-'i den Magisterpriifungen hat er, statt in der rriniischen Rechtsgesehichte die Priifung ini Strafrecht ahlegen zu durfen.'" Daniit fblgt er seineni Hauptinteresse - die Doktorarheit, die lyu erschien, hielii “Die \ erhreehen des Diehstahls und des Rauhes nach den Rechten Li\ lands ini .Mittelalter”. .\uch sparer war er eigentlich Strafrechtler, auch Strafrechtshistoriker, doeh ininier niit grosseni Intresse an der allgenieinen Rechtsgeschichte, rechtlichen \blkskunde usw. ' So entspricht seine .\ufgahe, n'lniisches Recht zu lehren, nieiner Meinung nach seineni allgenieinen Intresse, ohwcihl sein w issenschaftliches Ihigagenient nieistens in andere Richrungen gewendet war. Doch war er der erste, der nach eigeneni handschriftlichen \ orlesungsskripr iiber die niniische Rechtsgeschichte iiy^>) iy4o auch ein Buch dariiher, “Roonia oigusloo poliijooned” [Die Cirundziige der Rriniischen Rechtsgeschichtej, herausgegehen hat. Da der Unifang der \orlesung am .Vnfang gn'il.w'r war, heinhaltete die urspriingliche 1 landschrift auch das Rriniische Prix atrecht. In der I'assung xon iy4o fehlt dies. Bei den “Cjrundziigen...” fuhlt man die \ ielseitigkeit des 49 p. JARVELAID, Leo Leesment (1902-1986) - 90. - Eesti Jurist [Estnischer lurist]. 1992, Nr. 2. S. 152153. RÄÄGO, R., Leo Leesment. - Eesti Biograafilise Leksikoni täiendusköide [Ergänzungsband des Estnischen Biographisches Lexikon). Tallinn. 1940. S. 168-169. 50 EHA 2100, 2a, iZ(, BI.17. 51 Spater, wahrend Sowjetzeit hat er ab und zu kleine Artikeln iiber verschiedene Themen aus römischen Recht geschrieben z.B. Res publica Romana. - Noukogude oigus [Sowjetisches Recht]. Nr. 1. 1975 (eine Seite Liber den Begriff): Kas oli abielu Rooma orjade vahel. [Gab es eine Ehe zwischen romischen Sklaven). - Edasi 9.01.1970 nr. 6. :;.s'6
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=