RSK 6

\ icror Meibom, .\hiilicb wie die in der Magi.sterarbeir behandelte I lathing des Ih'ben zeigr L. C'asso aueh in der Ihirwickking de.s Ptands den Kontlikr zwisehen zwei unterschiedlicben .Vnsärzen - der himischen .Vkzessorität iind der germanischen Lnahhängigkeit. L. C>asso biilt das .M.R aus demjahre 1794 tiir den Beginn einer x öllig neiien /.eitepoclie in der westeuropäischen (ieserzgehung im Bereich der Ihpotheken. Ih anaKsiert das Abweichen des preul.kschen Rechts \ ()n den (irundsärzen des römischen Rechts. In der .\rheir wird aiich die Wirkungder preiil.Mschen Cjeserzgelxung aut die sachsischen und hax erischen Cieserze hetrachtet, ehenso deren W’irkung aut das polnische 1 hpothekengeserz aus deni jahre 1818, das die tranzösische I hpothekenordnung aus demjahre 1809 in Polen erserzt hat. L. Ckisso \erdeutlichr auch die Wirkung der preul.uschen (lesetzgehung aut die 1 h pothekenordnung der haltischen ( jou\ernements. \\v schUigt \ (ir, auch die I lypotheken hetrettenden Bestimmungen des Baltischen Pri\ atrechts zu ändern, die nach den L niwandlungen im [ahre 1889 noch in Kratt gehliehen sind, da sie im Widerspruch zum (jesetz \om9. juli 1889 stehen. Lher das geltende Ptandrecht in Deutschland sagt L. Chisso, dass die entsprechende Ciesetzgehung mit den sich ständig ändernden \\ irtschattlichen und sozialen Lniständen nicht Schritt halten kann. Dahei weist er aut die \\andelharkeit der 1 h’pothek und aut die Betugnisse der Besitzer \(in Ptandhrieten bin. Ih analysiert näher die juristische Konstruktion der (irundschuld und die Betugnisse des Ptandhalters und detiniert dahei selhst das Ptandrecht; “das nach dcr /alilung dcs tcstgcsctztcn Bcrrags nvricluctc ahsolurc Reclu, das gouvn dcMi Itcsirzcr cincs hcstininucn \ crniögcnsreclitlichon (icgcMistaiidcs gcrichrer isr und das diirch die unhesrritrene hintnrdcrung verwirklichr wird. Demtranzösischen Recht hat der .\uror nur ein Kapitel gewidmet, in dem ein kurzer Lherhlick iiher die Kntwicklung des Begrittes “Ptand” in I Vankreich gegehen wird und die Lnterschiede zwischen den Iran36 CASSO, L, Ponjatije o zaloge v sovremennom prave. Issledovanije. lurjew. 1898. S. 243. ^,28

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=