Praxis hahen hier kanonisches Rccht und dio sich iiach diosoni Rochr richtondon Kirchengerichte cine w ichtigo Rolle gospielr. Dor -T. 'leil diosos Kapitels iKdiandolr dio Idirwioklung diosos Institurs in don halrischon Prox inzon. L. C'asso woisr darauf hin, dass dio sich aus dom nMiiischon Rochr orgohondo imhoschränkto llatrung dos l.rhon nur in don Stadtrochton dio Ohorhand gowonnon liat, in don Landrochton ahor dank dor liintliisso dos schwodischon Rochts dio aus dom gormanischen Rccht stammondo hoscliränkto llaftung dos lirhon hostohon blieb."' Interossant ist auch dio 1'oststollung, dass im Iditwurf dos l>hrochts dos Balrischon Prix atrochts xomjahro i(S6i dio römischo unhoschränkto 1 latrung dos Ixrhon fostgologt ist, in dor ondgiiltigon 1'assung dos Balrischon Prix atrochts dios ahor ohon durch don (irundsatz dor hoschränkton llatrung dos ILrhon orsotzt XX tirdo. Das dritto Kapitel ist dor Rozoption dos (irundsatzos dor unhoschränkton llatrung dos Id'hon in Russland goxxidmot. L. C'asso hohauptot, dass das altrussischo Rocht im Lntorschiod zum modornon goltondon russischon Rocht dio unhoschränkto 1 latrung dos ILrhon nicht gokannt hat; auch dio Entlohnungon aus dom hx zantinischon und litauischon Rocht hahen dios nicht mit sich gohracht. Dor (irundsatz dor unhoschränkten Hattungdos l>hon kamorst mit dom luitxvurt dos /ixilgosotzhuchos xon M. Sporanski xomJahro uSoy nach Russland und orxvoitorto sich aut allo I^hon (Idrorn, Idiogatton, im 1'allo dos orhloson Ciutos auch aut don Staat). 28 Ebenda. S. 171; Provinzialrecht der Ostsee-Gouvernements. Dritter Theil. Privatrecht. Liv-, Estund Curlaendisches Privatrecht. Zusammengestellt auf Befehl des Herrn und Kaisers Alexander II., St.-Petersburg: Die Zweite Abtheilung Seiner kaiserlichen Majestät Eigener Kanzelei, 1864 § 2656: War bei des Erblassers Tode die Ueberschuldung des Nachlasses durchaus unbekannnt, und der Erbe hatte die Erbschaft in gutem Glauben ohne X/orbehalt der Rechtswohitat des Inventars angetraten, so ist er - in Liv- und Estland - dennoch von aller Haftung mit seinem eigenen Vermögen befreit, wenn er Alles, was er empfangen, nach einem beeidigten X/erzeichniss (Specification) herausgiebt, oder, falls und so weit es bereits veräussert ware, dessen Werth, nebst alien seit der Erbschaftsantretung bezogenen Accessionen und Fruchten. Die Quelle; Königl. Schwed. Resol. V. 28 Mai 1687 Art. 11 §1. 29 Provinzialrecht der Ostsee-Gouvernements. Dritter Theil. Entwurf des Privatrechts. Drittes Buch. Erbrecht. St.-Pb. 1861. § 3081. ^^4
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=