Staiuics, hlol.^ (.hc|cnigvn zii Aciiitcni uiid (diargon in diesen (iou\ernciiKMits angesrcllr werdcn, wcicho aul dcr gcdachrcn L nix crsitär /\vc\ )ahro laiig srudicrcr liahcn."'^ Diircli die neuc kaiscrlichc (iriiiulungsakre noiii 12. l)c/.onihcr uSo’"' w urdc die Srudien/.cit aut drci und die N’akationsperiode aut tlinf Jahre \erlänuert. l)al>ei isr aiiftalleiid, dass iiiir deni Srudiuni an der Lni\ersicär Dorjiat das Srudiuni an den anderen russiselien Unixersitaren j^leicligesrellr wurde (P. r): “Jedcr Unscror Lnrorthancn in den oherwälinren Prox inzen Li\ - I'disr- und Kurland, ist \ erpniehtet, dre\ Jahre aut dieser oder ireend einer andern in L nserin Reielie errieliteren L nix ersitär zu studieren, uin zu irgend eineni Anite, vvozu luristisehe oder andere .Studien ertorderlieh sind, in diesen drev Pro- \ inzen zu uelanuen; diejenigen Iseanue ausgenonunen, die auf L iisern nainentlielien Befelil angestellt werden. jedoeli soli diese \ erordnung, die Besetzung tier Aeinter dureh angehenrle Beainte hetrettend, erst naeh tiint jahren, \(in tier Pn'itfnung der L ni\ ersitiit an gereelinet, in Ausiihung gelrraelit werden. In deni selhen Wdrtlaut wurde die Bestininiung in die \ tin der Professorenscliatt \ertassten Staruten der Liiixersitär x tini l^'. Sepreniher - Baltische Monatschrift, Bd. 13, 1866, S. 109 ff.; aus der jLingeren Literatur vgl. die Beiträge von H. NEUSCHÄFFER, K. MEYER, M. GARLEFF, E. AMBURGER und H. VON ZUR MUHLEN in: G. PISTOHLKORS (Hg.), Die Universitäten Dorpat/Tartu, Riga und Wilna/Vilnius: 1579-1979: Beiträge zu ihrer Geschichte und ihrer Wirkung im Grenzbereich zwischen West und Ost. Köln, Wien 1987, S. 19 ff., 37 ff., 143 ff., 163 ff., 293 ff.; aus der estnischen Forschung: v. tamul. Die Dörptsche Universität - Landes- oder Reichsuniversitat? Zum Verhältnis von Deutschbalten, Stadt und Universität im 19. lahrhundert. - h. piirimae, c. sommerhage (Hg.), Zur Geschichte der Deutschen in Dorpat. Tartu 1998, S. 85 ff. 9 Befehl Sr. Kayserlichen Majestät des Selbstherrschers alter Reufien aus dem dirigirenden Senat an den General von Infanterie, rigischen Kriegs-Gouverneur, Verwalter des Lief- Ehst- und Kurländischen Gouvernements und Ritter, Ftirsten Sergei Feodorowitsch Golitzin. Den zisten januar 1802. Dorpat [1802], S. 2. Hier und weiterhin wird auf die deutschen Fassungen der Gesetze, Verordnungen etc. verwiesen, insoweit diese im Druck erschienen sind. 10 Obwohl die Universität imApril 1802 schon feierlich eroffnet war, hat die Hauptfigur imWiderstand gegen das ritterschaftliche Kuratorium, der spätere erster Rektor der Universität, Georg Friedrich Parrot, im Hof in St. Petersburg um eine kaiserliche Griindungsakte nachgesucht, um das Kuratoriumaus der Universitätsverwaltung zu verdrängen. Es war ihm gelungen. Die Akte vom 12. Dezember 1802 wurde symbolisch an dem Geburtstag des Kaisers Alexander I. unterzeichnet. Zu Parrots Verhältnis zu dem Hof in St. Petersburg immer noch grundlegend: f. bieneMANN, Der Dorpater Professor Georg Friedrich Parrot und Kaiser Alexander I. Reval 1902. 11 Foundationsakte der Dorptschen Universität. 12. Dezember 1802. - Rutland unter Alexander dem Ersten. Eine historische Zeitschrift hg. von H. Storch. Bd. 2. St. Petersburg 1804, S. 85. Die Einbeziehung der anderen Universitäten des Reiches verweist woht auf die beabsichtigte Neuorganisation und die geplanten Neugriindungen der Universitäten im Reich, die zwei jahre 1
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=