RSK 6

uiul Priituiigstachs. Ocr cndgiilrigv Ourchhrucli erfolote hicr orsr inir cIl't lUK'h dcmdaiiialigon Präsidoiiton dcsJiisri/.prutungsaiiircs bcaiannrcn Sreiihcr'schcn Ausl^ildiiiiusrefonii \()n 192^/' Dicso sollte durcli die I'diitiihrunij oilier ötfcntlichroclulicIiLMi ICxaiiiensklausiir uiid die Norwendiukeir des I'.rwerhs eiiies (ittentlichrechrliehen LIningsscheiiis wälireiid des Srudiuiiis sowie die Autreikingder Miindlieheii Priifuiij^' iiii Retereiidarexaiiien aiif /wei d'age, \on denen einer aiisschliel.ilicli dein Ottenriiehen Reeht und den wirrschatrswissensehatrlichen Iniehern gewidnier war, wohei die Priifung an heiden Pagen nnahliängig \oneinander hewerret und hesranden werden nuissre, die Srudenren /wingen, sieh aueh niir diesen 1'ächern griindlieh zu hetassen. Die niit diesen Mai.uiahnien xerlnindenen prakrischen l^rohlenie, der Melirautwand an /eir und Personal, die \ er/aigerung des Inxaniens, die zwangsläutlg ohertliiehlieh Ideibende Priitung des uterlosen I'iieherkanons und die /,errissenlieir des (iesanireindrvieks \ on den Kandidaten in der Miindlichen Priifung tiilirten alier schon bald dazu, dass diese Retonn als fiber das /del hinausscbiel.iend und ini hd'gebnis elier naeliteilig enipfuiulen w iirde. I'olgerielirig kani es bereirs 1929, also naeli nur seehs )abren, zu einer weirgelienden Riieknalinie der Sreuber'sclien Neuerungen und einer Riickfubrung des Anteils des iittenrlielien Reelirs am Reterendarexanien auf sein lieutiges Mal.i \on ca. 25 *’ Beispielhafr fiir gelungene Retornien, die zuniindesr bis 193:^ konrinuierlieli \erlieten, waren die Mal.inabnien zur Offnung der jurisrenausbildung fiir alle Peile der Be\(ilkerung. 1 lierxon betroffen waren zuni einen die Abkiimnilinge sozial schwächerer ,Scbicliten, die noeli in der Kaiserzeit nur selren die iurisriselie Lautbalin einselilagen konnten. I'd'sebwerr w urde ilinen dies dureh den sog. “Subsisrenzmirrelnaeliweis” (nieist eine \ erpflielirungserklärung der Idtern, iliremSolin (iir flint Jalire standesgemäl.ien L nrerhalr zu gewiibren), der späresrens \or Idnrritr ins Reterendariar zu erbringen ward Dieser sollre gewalir36 Allgemeine Verfligungen vom 19. und 20.6.1929, preufi. |MBI 1929, S. 182 ff. 37 Allgemeine Verfugung vom 4.9.1863, )MBI 1863, S. 210 f.; § 14 des Regulativs vom 1.5.1883, 2650.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=