RSK 6

suren his zulet/.t als zusätzlicher, tvpiseli preul.uscher Bestandteil der jurisrischen Sraatsexanien erhalren. I'iir die pri\ atrechrliehe Aushildung des Juristennaehwuchses war nariirlich das Inkrafrrreten des B(jl3 zuin 1.1.1900 xon einsehneidender Bedeurung. Lin reehtzeirig die Konsecjuenzen aus dieseni l•>eignis ziehen zu können, rrafen sieh ain 2:^.;.i(Sy6 \ertreter aller deutschen Jurisrentakultären in IdsenaelL'. Die anwesenden Reehrslehrer, darunter Dernhurg, Brunner, Cjierke, Kohler, Aniira, Kahl, /dtehnann, Kipf"), jellinek und Binding, waren sieh einig, dass die Beschättigung mit dem B(jB in /ukunfr im \ordergrund der zi\ ilrechrliehen Aushildung zu srehen harte, llingegen wurde heftig dariiher gestrirten, welche Rolle den (irundlagentaehern im juristisehen Studium \ erhleihen sollte. Dahei setzre sieh letztlieh die his heure heihehaltene Praxis durch, Lehr\eranstalrungen zum Römisehen Reeht und zur Deutschen Rechtsgeschichte, trotz aller damit \ erhundenen Bedenken, tast ausnahmslos den Anfangssemestern zuzuweisen. Fiir PreulSen sah eine Allgemeine \ertugung xon iNy aut der Cirundlage dieser Beschliisse tiir das Pri\ atrecht daher tolgende \ erreilung des im Regeltall \c)n jedem Studenten wahrzunehmenden Lehrangehots xmr: 2-; S\\ S Idntuhrung in die Rechtsw issenschatt, S-10 S\\ S Römisehe Rechtsgeschichte und Riimisches Pri\atrecht, 6-S S\\ S Deutsche Rechtsgeschichte und Deutsches Prix atrecht, 16-20 S\\ S Biirgerliches Reeht und 1-2 S\\ S Lhersicht iiher die Rechtsentwicklung in Preuikmk Xoch immer standen 16-20 SW S gelrendem Reeht also 14i(S SW S Rechtsgeschichte gegeniiher. Immerhin war aher ein Antang gemacht. Xoch langwieriger als die Anerkennung des geltenden Pri\ atrechts als Kernhereich \ (ui Studiumund ILxamen gestaltere sieh diedes (ittentlichen Rechts als wenigstens annähernd gleichherechtigten Studien33 Vgl. hierzu (. ebert, aaO., S. loi ff.; u. kuhn, aaO., S. 25 f. 34 I. der Allgemeinen VerfLigung vom 18.1.1897, preuft. )MB11897, S. 19 f. (vgl. ergänzend auch das Schreiben des Unterrichtsministers an die juristisehen Fakultäten Preufiens vom selben Tag. ebenda, S. 21). 35 JAO vom 11.8.1923, preufi. jMBI 1923, S. 589 ff. 264

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=