RSK 4

Rechtsvergleichung geeignete Gesetzesmaterial war Europa - unabhängig von der staatsrechtlichen oder völkerrechtlichen Qualität der Herrschaftsbereiche.  erklärte der Vertreter der Staatenkunde Totzen: “ ... ist unter den Europäischen Staaten eine immerwährende Gemeinschaft und ein Zusammenhang entstanden, wodurch alles wie an einer Kette verbunden ist”124 Das aufgeklärte Europa bildete eine Kommunikationsgemeinschaft. Christian Ulrich Detlev von Eggers - aufgeklärter deutscher Rechts- und Staatswissenschaftler sowie Professor der politischen, ökonomischen und Kameralwissenschaften an der Universität Kopenhagen-125 sprach  in diesem Sinne “von dem allgemeinen Umlauf gewisser Ideen unter allen gebildeten Menschen Europens, ohne Unterschied der Nation, der Sprache, des Glaubens.”126 Die staatliche Interessenvernetzung war den europäischen Zeitgenossen sehr wohl bewußt und hatte Folgen auch für die Gesetzesproduktion der Staaten bereits im. Jahrhundert. Der aufgeklärte portugiesische Reform-Minister Pombal hat das  mit besonderer Klarsicht bekundet, denn die Gesetzgeber seien nicht mehr in der Lage, “allein durch die Kraft ihres Genius ... Form und Verfassung zerrütteter Staaten zuändern.”127 Der Austausch der “Ideen” und “Erfahrungen” diente der Vergleichung und war zugleich ein Element der Vergleichung. Eggers erklärte: “ ... mus mit unseren Erfahrungen zugleich täglich das Bedürfnis steigen, die Erfahrungen im Allgemeinen benutzt und auch anderen mitgetheilt zu sehen. Jedes gute und zweckmässige Gesez, jede angemessene Maasregel der Staatsverwaltung, interessiert 53 124 M.E. Tozen, Einleitung zur allgemeinen und besondern Europäischen Staatskunde, 1. Theil, Bützow und Wismar 1779, S. 99. 125 Vgl. Neue Deutsche Biographie, 4. Band, Berlin 1959, S. 334 f. 126 Christian Ulrich Detlev von Eggers, Archiv für Staatswissenschaft und Gesetzgebung, 1. Band, Zürich 1795, S. 25. 127 Vgl. Heinz Mohnhaupt, Potestas legislatoria und Gesetzesbegriff im Ancien Régime, in: Ius Commune 4 (1972), S. 239; weitere Nachweise bei Mohnhaupt, Vergleichende Beobachtung (Anm. 88), S. 1-24.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=