RSK 4

Der aufgezeigte - keineswegs vollständige - Katalog von europäischen Gemeinsamkeiten im. - . Jahrhundert ist als ein solcher teilidentischer Problemlagen und teilidentischer Lösungsmöglichkeiten zu verstehen, die für den Juristen vor allem eine genaue Kenntnis aller rechtlichen Lösungsalternativen und ihrer rechtstatsächlichen sowie rechtskulturellen Grundlagen voraussetzen. Das Beobachtungsfeld dafür war im. und. Jahrhundert Gesamteuropa, woraus sich auch auf ein europäisches Bewußtsein von der gemeinsamen Rechts- und Kulturtradition rückschließen läßt. Diese war den Juristen des . Jahrhunderts sehr wohl bewußt und führte zu unterschiedlichen Ansätzen praktischer Rechtsvergleichung. Christian Thomasius forderte bereits  die Beobachtung aller Gesetze aller Zeiten und Staaten sowie deren “comparation und Gegeneinanderhaltung” auch für die Rechtswissenschaft. In England forderte William Blackstone  für das Studium den Rückgriff “to the codes of northern nations on the continent ... (and) to the rules of Roman Law ... These primary rules and fundamental principles should be weighed and compared with the precepts of the law of nature, and the practice of the other countries.”122 Der Göttinger Staatsrechtler Johann Stephan Pütter betonte  den Rezeptionszusammenhang zahlreicher Gesetze “ganz fremder Völker”, der zu “Vergleichungen mehrerer Rechte” veranlasse, “wobei sich bald eine bewunderungswürdige Übereinstimmung der mehrsten Völker, bald ein mit Nutzen zu erwägender Grund der Abweichung ...” zeige.123 Der Fundort für dieses zur 52 IV 121 Christian Thomasius, Allerhand bißher publicirte kleine teutsche Schriften, Halle 1701, Vorrede (S. 8); Rolf Lieberwirth, Christian Thomasius und die Gesetzgebung (1989), in: derselbe, Rechtshistorische Schriften(Anm. 26), S. 121-137 (125-131). 122 William Blackstone, Commentaries of the Laws of England, Vol. I, 9. edition, London 1783, S. 35 f. 123 Johann Stephan Pütter, Neuer Versuch einer juristischen Encyclopädie und Methodologie, Göttingen 1767, S. 225.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=