RSK 4

Überblickt man die heutige Begriffsverwendung, so erscheint “Kultur” seiner positiven Konnotation i.S. der “Kultiviertheit” weitgehend entkleidet: “Naturwissenschaft als Kultur” i. S. der “Kultur der wissenschaftlichen Objektivität”,17 das staatliche Gewaltmonopol als “eine politische Kultur des Tötens” und die “neue Art europäischer Gewaltkultur”18 sind dafür unterschiedliche Beispiele. Die moderne Wissenschaftstheorie betont, daß Erkenntnisfortschritt auf die Formulierung ungelöster Probleme angewiesen ist und fordert eine “Problem-Kultur” i. S. einer neuen “Frage-Kultur.”19 Dahrendorf sieht in der “politischen Klasse” bzw. Elite die Voraussetzung für “politische Kultur”, ohne die keine verläßlichen Institutionen denkbar sind.20 Religion als “Deutungskultur”21 und “Konfliktkultur”22 als Befriedungstechnik bezeichnen Interpretationsziele und Verrechtlichungsprozesse. Bereits diese kleine Beispielsübersicht zeigt, wie konturlos der erweiterte “Kultur”-Begriff zu einem Sammelbegriff für alles vom Menschen Geschaffene ausgeufert ist. “Kultur” repräsentiert die Gesamtheit der typischen Lebensformen einer Bevölkerung, einschließlich ihrer Werthaltungen und habituellen Gewohnheiten.23 25 17 So Lorraine Daston, Die Kultur der wissenschaftlichen Objektivität, in: Otto Gerhard Oexle (Hg.), Naturwissenschaft, Geisteswissenschaft, Kulturwissenschaft: Einheit-Gegensatz-Komplementarität?(Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft, Band 6), Göttingen 1998, S. 17. 18 So Wolfgang Reinhard, “Staat machen”. Verfassungsgeschichte als Kulturgeschichte, in: Jahrbuch des Historischen Kollegs 1998, S. 115 und S. 113; inzwischen wird auch schon von einer “Kultur des Mordens” gesprochen: Joseph Croitoru, Der Beschuldigte, in: FAZ vom 21. Juni 2001, S. 46. 19 So Gerhard Vollmer, Faszination durch ungelöste Probleme, in: Mitteilungen der Alexander von Humboldt-Stiftung, Nr. 74, Dezember 1999, S. 17-26 (20-22); vgl. auch Wolfgang Frühwald, Zeit der Wissenschaft. Forschungskultur an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, Köln 1997. 20 Vgl. Ralf Dahrendorf, Die Quadratur des Zirkels. Wie entsteht politische Kultur?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitungvom 9. März 1990, S. 33. 21 Vgl. Thomas Nipperdey, Religion im Umbruch, München 1988, Einleitung. 22 Barbara Stollberg-Rilinger, Vormünder des Volkes? Konzepte landständischer Rezeption in der Spätphase des Alten Reiches (Historische Forschungen 64), Berlin 1999, S. 26. 23 Vgl. Wörterbuch der Soziologie, 2. Aufl., hg. von Wilhelm Bernsdorf, Stuttgart 1969, S. 598 ff.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=