joach i m rücke rt 293 Gerber, C.Fr. (1823-1891) 47 Jena u. Erlan-gen, 51 Tübingen, 62 Jena, 63 Leipzig 1862 Oberappellationsgerichtsrat in Jena 1851 Württemb. Kammer d. AbgO, 57-61 stimmführender Vertreter Württembergs i.d. Bundeskomm. für ein dt. HGB, 67 Vertr. d. Landkreises Leipzig im Norddt. Reichstag, 71 Präs. d. 1. sächs. Landessynode u. sächs. Minister d. Kultus u. öff. Unterrichts, 91 Präs. des Ministerrats. 1855 Kanzler der Univ. Tübingen, 65/66 Rektor in Leipzig, ab 91 Organisation der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Sachsen u. Reform des Unterrichtswesens. Mommsen,Th. (1817-1903) 48 in Leipzig, 50 entlassen, dann Zürich, 54 Breslau, 61 Berlin, aber für Geschichte 1872-82 Mitgl. d. Preuß. Abgeordnetenhauses 81-84 Dt. Reichstag, nationalliberal, Mitgründer der linksliberalen Dt. Fortschrittspartei. 1848 Redakteur der revolutionären „Schlesw.-Holst. Ztg.“; ins Exil nach Zürich. Anomye populäre Schrift über die Frankfurter Grundrechte. Jhering, R. (1818-1892) 45 Basel, 46 Rostock, 49 Kiel, 52 Gießen, 60 Geh.Justizrat, 68 Wien, dort erbl. Ritterstand, 72 Göttingen Hofrat Mitgl. des Spruchkollegs in Gießen Viele praktische Gutachten, führt sog. Zivilrechtspraktika durch.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=