re cht swi s s e n scha f t al s j ur i st i sch e dok t r i n 290 Offizier der preußischen Infanterie Regenbrecht, M.E. (1792-1849) Stadtverordnetenvorsteher (Breslau?) Mitgründer einer Lebensversicherungsgesellschaft; industrielle Unternehmungen Klenze, K.A. (1795-1838) In Berlin Stadtverordneter (Berl in) Dirksen, Hch. (1790-1868) 1825 Geheimer Justizrat 1814 Substitut des kgl. Staatsprocurators 1816 Appellations G Zweibrücken, Substitut des Generalstaatsprokurators, ab 1817 als Appellations- und RevisionsGer.rat 1824 kgl. Staatsprokurator Bezirksgericht Frankenthal (Mit-)Verfasser GerichtsO, NotariatsO, StGB, ZPO, StPO für Griechenland Maurer, G.L.v. (1790-1872) In München 1829 Geh. Hofrath 1829 ao. kgl. bay. Staatsrat; 1831 Lebensl. Reichsrat; 1832 Mitgl. des Regentschaftsrates für König Otto von Griechenland (ab 1834 wieder alte Stellung); 1847-1872 ao. Staatsrat 1847 März-Nov. 1847 Verweser des Staatsministeriums der Justiz, SeptNov. Verweser d. Staatsmin. d. Kgl. Hauses und des Äußeren Name, Vorname 2. Jüngere, geb. um 1800 Justiz Politik/ Abgeordneter Verwaltung Sonstige Praxis Bucher, K. Fr. (1786-1854), in Erlange 1818 Hofrat 30 Jahre Spruchkolleg B, 1845-1867 ao. Mitglied d. GehObertribunals u. wirkl. Geh. Tribunalsrat Homeyer, C.G. (1795-1875) In Berlin 1854 Mitglied Staatsrat u. Herrenhaus (vorher Kronsyndikus 1.Kammer) 1836 ao. Mitglied des OApG Kiel. 1845 Rat OAG Kiel (1867 pensioniert), 1850 Richter d. schleswig-holst. Oberkriegsgerichts Amt als „Wortführer“ der freiwilligen Armengesellschaft Burchardi, C.G. (1795-1882) In Kiel 1838/1841-1844 Mitgl. d. holsteinischen Stände-versammlung; 1848 Kieler AbgO der Stände von Holstein und Schleswig (1853 Präsident); ab 1854 Reichsrat (1856 Vizepräsident) Oberinspection Schulbuchdruckerei (bis 1845) 1832 Mitglied des Oberzensurkollegiums (später des Oberzensurgericht) Berlin Lancizolle, K.W. von (1796-1871) 1852 Direktor der preußischen Staatsarchive (Geh. Oberarchivrat, 1866 pensoniert)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=