Wilhelm Brauneder 232 fuhr die Kodifikationsgeschichte des ABGB,-° eine wcsentliche Neueinschätzung hat die Privatrechtswissenschaft der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts, die Exegetik erfahren.-' Aufmerksam gemaclit wurde auch auf den Juristenstand, nämlich auf einzelne Personen,-- auf Berufe,-^ die BerufsSteiermark, in; Brauneder, wie FN 15, 413 tf.; W’. Brauneder, Eine vermeintliclie Probearbeit zum obderennsischen Landrecbtsentwurl 1609, in: W. Brauneder, wie FN 15; \\'. Brauneder, Fruhneuzeitliche Gesetzgebung: Einzelaktion oder Wahrung einer Gesamtrechtsordnung, in; B. Dolemever - D. Klippel (Flrsg.), Gesetz und Gesetzgebung im Europa der Friihen Neuzeit (Zeitschrilt fur Historische Forschung, Beiheft 22), 109 ft.; hinsichtlich der umfangreichen Policcygesetzgebung ViL Brauneder, Das Strafrecht in den österreichischen Polizeiordnungen des 16. jahrhunderts, in: ''X'. Brauneder, wie FN 15, 489 ff.; ''X'. Brauneder, Der soziale und rechtliche Gehalt der österr. Polizeiordnungen des 16. Jahrhunderts, in: W. Brauneder, wie FN 15, 473 ff.; W. Brauneder, Die Policevgesetzgebung in den österreichischen Ländern des 16. Jahrhunderts: Derzeitiger Forschungsstand und Perspektiven, in: M. Stolleis (Fig.), Policey im Europa der Friihcn Neuzeit, Erankfurt/Main 1996, 299 ff.; W. Brauneder Stellung und Verhaltnis sozialer Gruppen in den deutschen Polizeiordnungen des 16. Jahrhunderts, in; H. Duchhardt — G. Melville (Hrsg.), ImSpannungsfeld von Recht und Ritual. Soziale Kommunikation in Mittelaltcr und Friiher Neuzeit, Koln-'^'eimar-Wien 1997, 203 ff.; J. Pauser, „Ain guets exempt furzutragen". Die steirisch-krainische Bruderschaft vom goldencn Kreuz (1558) im Kampf gegen das „teuffelhaftig lasster" des Saufens und Pressens, m: Mitteilungen des steiermarkischen Eandesarchivs 46 (1996), S. 59-100; J. Pauser, Gravamina und Policev. Zum Einflul^ ständischer Beschwerden aut die landesftirstliche Gesetzgebungspraxis in den niederösterreichischen Ländern vornehmlich untcr Perdinand I. (1521-1564), in: Parliaments, Estates & Representation 17 (1997), 13 ff. ■2° Dazu zuletzt W. Brauneder, Das Allgemeine Biirgerliche Gesetzbuch fur die gesamten Deutschen Erblander der österreichischen Monarchie von 1811, in: Gutenberg-Jahrbuch 1987, Mainz 1987, 205 ff.; W. Brauneder, Das ALR und Osterreichs Privatrechtsentwicklung, in; B. Dölemever - H. Mohnhaupt (Hrsg.), 200 Jahre Allgemeines Landrecht fur die preulsischen Staaten. Wirkungsgeschichte und internationaler Kontext (Studien zur Europaischen Rechtsgeschichte 75), Erankfurt 1995, 415 ff.; B. Dölemeyer, Die Revision des ABGB durch die drei Teilnovellen von 1914, 1915 und 1916, in: lus Gommune \ I, Prankfurt/M. 1977; demnächst W. Brauneder u.a.. Das österreichische ABGB: Eine europäische Privatrechtskodifikation (im Erscheinen). \X’. Brauneder, Privatrechtsfortbildung durch Juristenrecht in Exegetik und Pandektistik in Österrcich, in: Studien II; Entwicklung des Privatrechts, Prankfurt/Main etc. 1994, 43 ff.; G. Oberkofler, Studien zur Geschichte der österreichischen Rechtswissenschaft (Rechtshistorische Reihe 33), Frankfurt/Main etc. 1984; zu den gleichzeitigen Anfängen der Historischen Rechtsschule jungst \V. Brauneder, Die Historische Rechtsschule in Osterreich (Vortrag: 30. Deutscher Rechtshistorikertag, Bern 27. September 1994); auch: W. Brauneder, Leseverein und Rechtskultur. Der juridisch-politische Leseverein zu ^ ien 1840-1990, Wien 1992, 105 f., 109 f. -- Diverse Autoren insbesondere in W. Brauneder {Hrsg.), Juristen in Osterreich, Wien 1987, und M. Stolleis (Hrsg.), Juristen. Ein biographisches Lexikon, Miinchen 1995; Ch. Neschwara, liber Carl Joseph von Pratobevera und Pranz von Zeiller, in; K. Ebert (Hrsg.), Festschrift zum80. Geburtstag von Hermann Baltl, Wien 1998, 205 ff.; zu Juristen-Briefwechsel B. Dölemeyer, Wissenschaftliche Kommunikation im 19. Jahrhundert. Karl Josef Anton Mittermaiers juristisch-politische Korrespondenz, in: lus Commune XXIV, Frankfurt/M. 1997, 285 ff. Ch. Neschwara, Geschichte des österreichischen Notariats I. Vom Spatmittelalter bis zum Erlal? der Notariatsordnung 1850, Wien 1996; Ch. Neschwara, Die Entwicklung der Advokatur in Cisleithanien/Österreich im Spiegel der Gesetzgebung vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ende dcr Monarchie 1918, m; ZRG/GA 1998, 441 ff.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=