RS 21

VomBeitrag der Rechtsgeschichte zu einer europäischen Privatrechtswissenschaft Reiner Schulze 1. Europäische Privatrechtswissenschaft Aus verschiedenen Ländern Europas haben in der letzten Zeit Rechtswissenschaftler eine „Europäisierung“ der Privatrechtswissenschaft' und die wissenschaftliche Darstellung des „droit commun européen“-, der „gemeinsamen Prinzipien des europäischen Zivilrechts", insbesondere des Vertragsrechts^, gefordert. Die Rechtswissenschaft trägt mit der Zuwendung zu diesen Fragen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen Rechnung wie der Internationalisierung des Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehrs, der wachsenden Mobilität von Arbeitnehmern und Konsumenten sowie der Herausbildung internationaler Wirtschaftsräume (vor allem des Binnenmarktes der Europäischen Gemeinschaft und des Europäischen Wirtschaftsraumes). Auch die juristische Praxis selbst verlangt vor diesem Hintergrund bereits heute in vielerlei Formen nach internationaler Vergleichung und europäischer Ausrichtung der Privatrechtswissenschaft. Drei Beispiele mögen hier genugen: Fiir das Europäische Gemeinschaftsrecht muB der Europäische Gerichtshof (und nunmehr auch das ihmzur Seite gestellte Gericht Erster Instanz) bei der Anwendung der Vorschriften uber die Schadensersatzhaftung der Gemeinschaft nach Art. 215 Abs. 2 EG-Vertragund in einer Reihe weiterer Fragen auf die den Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten gemeinsamen allgemeinen Rechtsgrundsätze zuriickgreifen. Ebenso wie die Fortentwicklung des Gemeinschaftsrechts durch die Rechtsetz^iWg ist damit die 'R.cchx.sprechung der ' Helmut Going, Europäisicrung der Rechtswissenschaft, NJW1990, S. 937 ff. - Bruno Schinidlin, Preface, in: Bruno Schmidlin (Hg.), Vers un droit privé européen commun? - Skizzen zum gemeineuropäischen Privatrccht, 1994, S. 5 f.; A. S. Hartkamp/ M. W. Hesselink/ E. A. Hondius (Hg.), Towards a European Civil Gode, 1994; nachdriicklich fiir eine Riickkehr zur „unité juridique de PEurope" auch Bruno Oppetit, Droit commun et droit européen, in: L’internationalisation du droit, Mélange en Phonneur de Yvon Loussouarn, 1994, S. 313 ff. (318). ^ Ole Lando, European Contract Law, (1983) 31 American JCL, S. 653 ff.; ders.. Principles of European Contract Law, RabelsZ 56 (1992), S. 261 ff., auch abgedruckt in (1992) 40 American JCL, S. 573 ff.; Hein Kötz, Gemcineuropäisches Zivilrecht, in: Herbert Bernstein/ Ulrich Drobnig/ Hein Kötz, Festschrift fiir Konrad Zweigert, 1981, S. 481 ff. (486 ff.); ders., Rechtsvereinheitlichung - Nutzen, Kosten, Methoden, Ziele, RabelsZ 50 (1986), S. 1 ff. (3).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=