RS 12

AlfredDufour 108 als Textbiicher fiir die Universitatsvorlesungen iiber Moral und Politik imLaufe des 18, Jahrhunderts eingefiihrt worden sind.®® Als drittes und letztes ausdriickliches Zeugnis hätten wir uns endlich mit den formellen Hinweisen auf Pufendorfs Werke in der damaligen Literatur zu befassen, welche eine allgemeine Pufendorfs Rezeption im französischen und englischen Kulturraum am deutlichsten bezeugen. Aus Zeitgriinden miissen wir uns damit begniigen, nur die bedeutendsten Vertreter der Sozialphilosophie und der Jurisprudenz dieser Zeit zu erwahnen, bei denen wir solche Hinweise selber gefunden haben. In der französischen Literatur sei hier vor allem auf Diderot und auf Rousseau hingewiesen, Beruft sich in dieser Hinsicht der erstere nur zweimal ausdriicklich auf Pufendorf —namlich in seinemArtikel der „Encyclopedie“ iiber den „Citoyen“®^ —, so zieht der letztere viel öfters Pufendorfs Meinung in seinen Werken in Betracht. Man brauche sich nur an den „Discours sur I’Origine de 1’Inégalité parmi les Hommes“ (1754), an den Beitrag zur „Encyclopedie“ iiber die „Economie politique“ aus dem gleichen Jahr und an die „Lettres ecrites de la Montagne“ aus den sechziger Jahren zu erinnern. In diesen Werken zitiert Rousseau Pufendorf ausdriicklich beziiglich der Begriffsbestimmung des Sklaventums, des Eigentumsrechts und des Rechts im subjektiven Sinne.®^ Wenn sich nun Rousseau so häufig auf Pufendorf beruft, so ergibt sich das aus dem tiefen Einfluss, den die Begriinder der westschweizerischen Naturrechtsschule, u,a. Barbeyrac und Burlamaqui, auf ihn ausgeiibt haben. Was jetzt die Literatur englischer Sprache anbelangt, sei hier in erster Linie William Blackstone (1723—1780) angefiihrt, dessen „Commentaries on the Laws of England“®^ zahlreiche Hinweise auf Pufendorf enthalten. Das geht ebensowohl aus seinen Ausfiihrungen auf dem Gebiet der allgemeinen Rechts- und Staatslehre hervor®^, sowie aus denjenigen beziiglich der Eigentumslehre oder des Erbrechts.®® Um mit der amerikanischen Literatur zu schliessen — welche die rein räumliche Ausdehnung der Einwirkung Pufendorfs bezeugt —, möchten wir uns darauf beschränken, den Pfarrer John Wise (1652—1725) und den Politiker James Otis (1725—1783) zu erwahnen. Dem ersteren verdankt man — wie schon vor dreissig Jahren von Hans Welzel nachVgl. Greig, The Letters of David Hume, London 1932, Bd. 1, S. 33. Vgl. Diderot, Oeuvres completes, éd. J. Assezat, Bd. 14, Paris 1876, S. 192. ®- Vgl. Rousseau, Oeuvres completes . . ., éd. Pléiade, Bd. 3, Paris 1964 (Discours sur I’Origine de 1’Inégalité parmi les hommes) S. 183 ff.; {Discours sur 1’Economic politique) S. 263 und S. 269 ff; {Lettres kcrites de la Montagne) S. 844. Vgl. W. Blackstone, Commentaries on the Laws of England (1765—1769), London 60 63 17811®. ®'‘ Vgl. W. Blackstone, Op.cit., Bd. 1, S. 38—61. ®® Vgl. W. Blackstone, Op.cit., Bd. 2, S. 392—393; 411; 419 und 490.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=