227 in Acht zu lu'hnu'ii, dainit sie koineswei^s den Liislerern Anlass ^'eben, ihr nngebuhrliches \\'rhallen mil Reeht zii ladeln. Sie sollen dann dein Konsislorinin (d'l'enllieh Abbitte liin.“ I'^s isl bier daranf binznweisen. dass der Untersebied, den die Regierung inaehte zwiseben einerseils nnzeitigein Reiseblal'. bei deni ein ^\'rl(■)bnis oder ICheversprechen vorlag, nnd andererseils nnzeiligein Reisehlaf. liei deni das nicht der FaU war, sich fonudl in (diereinstiininiing mil deni Uinstand belaud, dass KL Kap. 5 § 2 nur von nnzeiligein I^'isehlal' der erslen Art liandelte. Die Regierinig lialle jedoeh den erwiilinten Geselzesparagraplien angewendef, aiieh wenn es sieli uni Reiselilaf zwiselien niclil \\'rIobten (,,ir)nskaläger“) in anderen I’allen handelfe. Trolz der bA'klarung, dass das Kircliengesetz I'iir alle gleich gelte, liedeutele also die kiiniglielie Resoliilion voni 11/10 1711 in Wirkliehkeit, dass Geislbelie anders bebandelt warden als andere Personen. I'bii paar .lalirzebnte spider sollte aiisseliusses, ininier nocli miter deni Vorsitz von Cronliielm —in dem Gesetz von 1734, AbsclinitI von den Missetaten Kap. 53 § 5 testgeselzt werden, dass Geldbussen in derselben Weise verliiingt werden sollten, sci es class der unzeilige Reisclilaf naeli Verbibnis bzw. mil bdieverspreelien slallgel'imdeii lialle oder als ,.l<)nskaläger'‘, deni eine Idie I'olgle. IGiiige Zeil darau! (1749) sollle die Regierung Reelilsaussebnsses — erkliiren, dass kein Zweil'el an dieser Auslegung des erwiilinlen Geselzesparagraphen beslehen könne isielie oben S. 212). Inwiel'ern das, was soniil ini Gesetz von 1734 beslimmt wurde, zu einer anderen Reurleilung von unzeitigem Reisclilal' von Geistliehen ITihrte, als das, was die kcMiigliche Resolution vom 11/10 1714 vorsclirieb, enlzieht sieli nieiner Kenntnis. Fs iiicige jedoeh daran erinnert werden, dass eine iiltere Reslimnumg niclil selbstverstiindlieli ilire Giiltigkeil einbiisste, naelidem das Gesetz von 1734 erlassen war. — Aueli die Frage. in welchem Umraiig die Risehöle sicb in der Folgezeit zum l/ingreifen gezwungen salien. wenn ein Geisllielier sicb eine Verl'ehlung der bier int'rage stelienden .\rt liatte zuseliulden kommen lassen, muss icli often lassen. t'berselzung: Dr. pbil. ('.hrisfione BoeI}i}eke Sjöbertj. auf Initiative dc\s Reclitsini Finklang mil der Auffassung des derzeitigen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=