RB 8

2ä.S ZusicluMun^UMi /wimIcIIos aiil iillt-rt' ^U‘rm;inis<.'lu' 1 Iciralslontu'ln /uri’u'k. Das \'isbyrt‘( lil IxMichU't iins aucli i’lhoi' tlu' maUMielli' Hewirluni^ hciiii IlocbziMtsl'i'sl. Di(‘ Ib'stiiniiiungen erscluMiien hauplsäclilicli als rhiM'l luss-WMordnuiii^i'n. tlia sifli alkM'diiii^s in kiir/.erer I'asauch im sihwialisrhen Shullrecht iiiul in di'ii schwn- Sling (iiscluMi allgeineiiuMi LaiulroihU*n linden. Die I'htM'einsliininiing hernhl sieher darani, dass siimiliehe aid iillere denlsi he Stadireehle ziiriiekgehen. \'()n dii'sen DesIiinnuingen in den seliwi'diselien Heehlen isl die allerliiinliehe Side iTwälinenswerl. dass die (lasle mil einein kleiiuaen (leldhelrag selbst znin l-'esi beilragim sollten. sowie die X’nrsebrill. dass die \'eranstalter des 1 loi-bzeilsl'esles sii h naeldier iin Hathans einlinden iind si bwi'ii'en solllen. dass sie die LuxiisviM'bote niehl iibersebrillen hallen. I'ine Slflli' ini sehwedisi-lien Shullreeld. die die \’erordnnng enibiill. dass ansser deni Ibiiiiligain nnr aebi (läsli' in .,1 loehzeilskk'idi'rn" I'rseheinen diiii'len, erklarl sieh ans denlsidien SladIreeblen. Das Worl .. I loc’lizeilskleider" weisi aid die Side bin. das> sieh einige der (kisb' genanso kleidelen wie der Hräidigam. aneb was seine I'arben belral, also eine .VrI 1 loebzeilsnnironn. Idne midelallerliehe lloihzeil ohne Siiiidleide wiire nndenkbar. In Slockholin gab es fesl angeslellle Spielleide iin Diensl tk's Kiniigs. des Reiehsvorslehers oder der Slaill, die ein gewisses soziak's Anseben genossen. Anders verhiell es sieh mil den l"ahrenden der I.andsirasse. die in grossen Seharen zn den kk'slen der A'ornehmen sironden. In den sebweidsehen Heimehroniken werden sie veriiehllieh (/ärdinlc man. Bedler, genanni. Wie aid dem Koidinenl war es aiieh in Sehweden iiblieb, dass die Spielleide bei den prahkaisehen kk'sliMi der Miiehligen und Woblhabenden koslbare (lesidienke erhii'llen. Sowohl das \’isbyreidd wie die sehwedisehen allgenu'inen Landreidile enihallen jedoeh \'erl)ole dagegen, den Spii'lkmlen solebe (iesehenke zn geben. Aiieb sonsi besebriinken die Ueelde die Miigliehkeilen der Spielleide. mil allzn poehenden kkirderiingen aidzidrelen. Ik'i einer Sehildening iillerer Hoidizeilssillen bal das MinneIrinken seinen gegebenen IMalz. l-].s war iirspriingliih ein heidniseh-rilneller Braneb. den die Kirehe aidnahm. iim ihm ein ehrislliehes Cieiiräge zn verleihen. \km den sidiwedisi hen Beelden

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=