RB 5

Aiist'uhriin^'en die wiehtige Distinktion.'"’ dass nicht alle Fälle des straflosen "I'idens eine ^'ollstreckllnl4 vor deni Urteil darstellten. st)ndern dass es aneh l'"älle der Vollstreeknnj' ohne 1'rteil gäbe, d. h. b'iille, in denen eine naehtriii'liehe \’eriirteilnng des l-]rsehlai4enen znr 1'riedlosi^'keit nieht erforderlieh sei. Ans dem Kreis dia- modemen Reehtshistoriker ist v. Schwerin derjenii,'e. der am nachdriickliehsten die traditionelle Anrfassimg von der i. f. eintretenden 1'riedlosigkeil verteidigt hal. 1'nermndlich mul sehr i^eschiekt hat v. .Schwerin die I'liese verlreten. dass hei ilen (iermanen jeiles >’erl)rechen iirspriin^dich ein 1-h iedenshrnch mul deshall) die I'rieillosii'ki'it ilie Hi-aklion ilaraiit' gewesen sei. wenn aiii-h iliese verschieilene Moililikationen aidweisen kiume. imil dass iliese l'riedlosi^d\.eit nrspriin^dich /. /. ein^'etreten sei.’’' .Nim ist sich v. .Schwerin natiirlii-h ilessen hewnsst. dass i^emäss ilen Qnellen die l-hieillosii,'keit in der Ke^el erst ihirch das I'rteil einlritl. Dies liegl jedoch seiner Auriassimg nach ilaran. ilass »im Lanle der Fntwicklinii' die Foli^en iler ij)so facto eintretenden I'riedlosiijjkeit his zii ilem sie deklarierenden Ihteil snspendiert wnrden«.''"^ Wir werilen anf iliese soehen zitierte .Viissai'e im folj^enden noch ziiriickkommen. .Viisser den erwiihnten Hechtshistorikern hat sich auch Binding der /7),si)-/’ai-/o- rheorie an^U'schlossen. Xach seiner kate^orischen .Vnffassimi.,' ist die l-'riedlosij^keit im ifermanischen Becht die iirspriini^- liche Bechtsloli^e des \’erl)rechens imd Iritt »im .Vni^enblick ihrer (sc. iler verhrecherischen Tat) Be^'ehimi'« ein.''' .\nch Planitz i,H‘ht in seiner Darstellimi' lies ältesten ^'ermanischen Bechles von ilem (ledanken ans. dass ilie I'rieillosii'keil /. /. eintritt. inilem iler ^h‘rhrel■her ihirch sein ^’erhrechen den I'rieilen verwirkt. Aiich wenn er niri'enils direkt aiissai^t, dass ilie Friedlosii,d\.eil i. f. eintritt. so ist iliese 'Fliese iloch die slillschweiLtende A’oranssetzim!.; seiner Darstelhm;^. W’as Scherer anhelani^t. der ja im Znsammenhanjj; mit seiner Darstellimj4 (h‘r Kla^e j^ei'en ilen 'Foten sich auch speziell mit dem Fhn1 Ot> mi V. Amira, \'()II.strt‘i'kiinf',svc'rf'., S. I'. V. Si'liworin, Art. Kriedlosigkeif. S. t)7 I'., vf,'!. Art. Hu.sslo.so l'at. S. Ht-.spr. von lleu.slor. Siralrechl d. l.sländor.safia.s. .S. 4i>;4 f.; (ierin. Itli. S. 4H I'. V. Sfliworiii. lUss])!-. von llciisler, .Slralrorld d. IsliindtTsaf'a.s, .S. 4‘,).-{: vj»!. V. .Scinverin. lienii. M(i. .S. 4',>. Hindin}i, S. 24 I. Planitz. Gonn. lUi^ .S. :VM f. 119 109 2 7i)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=