RB 5

(lass nacli i^ermanischeni Uecht die I’riedlosigkeif urspriinj^lich i. f. eiiii'elreten isf. MaurcM* diirt’te dorjenige der vier Rechlshistoriker sein, der sich am eiii^steu an die von W’ilda vertretene Auffassung ansehliesst.'"' I’s muss jedoeh belonl werden, dass Maurer sieh lediglieh iiber die I'riedlosii'keit des isliindisehen Reehles äusserl. Maurer l)ehauplel. dass im Prinzip kein Unlerschied zwischen der /. /. einiretenden l‘’riedl()sigkeil und der dureh ein Urteil bewirkten Friedlosi^'keil bestehe. Dass das im Prozess i,'egen den 'Foten i^el'iilUe I'rteil keine PinAvirkuni,’ aul' die Mannheiligkeit des 'Folen gehabt hat, erijibt sieb naeli Maurer daraus, dass das I'rteil urspriin^lieh nieht »konstituierend«, sondern deklarativ i>ewesen ist.''^ Lehmann bat sieh vorbebaltlos die 'Fheorie zuei^en !j;emaeht wonaeh die I'ldedlosii^keit ursprunj,dich i. f. eingetreten sei. Ohne Zweitel ist er der Ansieht. dass dies von dem iiltesten i,'ermanisehen Reehl iiberhaupt ij[ilt. obwohl er ledi^lieh von dem nordi^ermanisehen Reeht spricht.'*" Hinsichtlieh v. .\mira kann i^esai^t werden. dass er Wildas 'Fheorie nielit nur akzeptiert. sondern dureh prä^iumte Formulieruui^en sojLjar noeh verscliärft liat. M’iihrend sieh M'ildas Autt'assimg. dass die I'riedlosiiLfkeit »dureb die 'Fhat* eintritt. weni^er aus direkten Fornudieruni^en als vielmehr aus seinem Räsonnement eri^ibt ^'esehen davon, tiass er die F'riedlosi^keit des \'erbreehers bei der Respreehuni,' des \'erhältnisses zu dem dureh das A'erl)reehen Verletzten ausdriicklieh unmittelbar eintreten liisst —. äussert sieh v. .Vmira iiber den Fantritt der Friedlosii^keit naeh dem norwei'isehen Reeht klar und kategoriseh:"' »Die Friedlosi^'keit kommt I'iir den X'erbreeher zur I'ntstehimi' dureh die That und mil der That*. Diesen Satz dehnt v. Amira in einem anderen Zusammenhaiii,' aut das I’esamte I'ermanisehe Reeht aus.’'^ ICr ij;il)t ihm noeh eine eingehendere Interpretation, indem er erkläii. dass die I'riedlosi^fkeit aut’ der Fiktion beruhe. dass der Verbreeher selbst aut' den Frieden verzielile und deshall) I’riedlos werde."’ Sehliesslieh erl’olj^l in v. Amiras abMaurer. \’orle.sungen. W .S. IHfi IT.; vgl. S. (i7 und 730 f. Maurer. \'orle.sunf;en. S. 07. I.eluuann. .Art. Haiulliaf'te Tat. .S. 444. V. .Aiuira. A'oll.streekung.svert'.. .S. 130. V. .Ainira. (Iruiuiriss'’, S. 239. V. .Aiuira. A'ollsfreekunfjsverf., .S. 4. 274

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=