RB 5

I*"ine UntersiK'hunj' iiber den iin schwedischen und dänischen Rechl häufisfen Begriff o(jil(lcr, die eiiie Enlsprechiing zii den von Henslerund Baetke angestelllen Unlersiichiingen iiberdie Unheiligkeit im isländischen iind norwegischen l{echt darstellen wiirde, ist bisher niehl vorgenominen worden. Sowohl Heininer'’^ als aueh Wennström'” wollen oCl'ensiehtlieh liusslosigkeit iind Friedlosigkeit niehl initeinander idenlil izieren, al)er keiner dieser beiden Beehlshistoriker isl ant' die Frage, wie sieli Busslosigkeit nnd Friedlosigkeif zueinander verhalten. näher eingegangen. Fs lä.sst sieh jedoch beweisen, dass die Besultate. zii denen Heiisler iind Baelke hinsiebtlich des norwegisehen nnd isliindisehen Beehles gelangt sind, in gleiebein Masse anch 1‘nr das sehwediscbe lieebl (Jiilligkeil l)esilzen. Der geinäss den sehwedisehen nnd diinisehen Ciesetzesabsehnitlen als ocjildcr bezeichnele Mann dart' keineswegs von jedein beliebigen erschlagen werden, sondern iininer nnr von der Person, die in dein jeweils vorliegenden I'all von den (ieselzen als lotsehlagsl)ereeliligt l>ezeiehnel wird. Wer tolseblagsliereetiligl ist, gehl ans den Geselzen dentlieh hervor: beiin kdieljinch ist es der hinlergangene bdieinann, beiin Diebstahl der Beslohlene. beiin Banb nnd liei der Heiinsnebnng der Fberfallene. beiin Mordbrand der IGgenliiiner des angeziindelen Hanses, liei cier Vergewaltignng die Vergewaltigle. Xnr einein ans diesein Personenkreis koinint in dem jeweils vorliegenden I"all das BachereebI zn; anderen Pi-rsonen als den ji'weils tolscblagsbereehtigten ist es niebt erlanbt. den Verbreeber zn ersehlagen. llinsiehtlieli der \"erin(')genseinziehnng iin schwedisehen Beeht isl I'esiznslellen, dass sieh luir in einein einzigen b'all iin Znsaininenliang mil dem Prozess gegen den 'Polen mit Sieberbeit konslalieren lässl. dass das Pngenfnm des 'Polen eingezogen werden sollle. nämlieh in dem ÖgL p] pr.'’*' Im diinisehen Beeht ist eine Vermiigenseinziehnng niehl bekannl.*‘‘ PX ist also denllieh. dass mil den Termini iiheiUujr nnd ogilder ein nnd derselbe Znsland einer Person gemeinl isl. die mil einem dieser beiden Ansdriieke bezeiehnel worden ist. Dies ergibl sieh aneb ans dem I'msiand, dass der 'Perminns iHjddr sowohl im norwegiH('niiiu‘r, Straft'ulmiiln.. S. ,‘51; vf*!. Spörsmål aii}’. straffrälton. S. ödö ff. Wennström, l''re(ilöshelen. S. ÖÖ 14‘. Xii\. S. 71. Vf'l. S. 2r)S. <!(>

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=