RB 5

eine wichtige Rollc als Hinrichtungs- und Begrabungsplatz/’^ Besonderes Interesse verdient hicr das GulL 23, welches bestimmt, dass bestimmte Verbrecher'i flcedar male, par sem sa'rr moetesc oc (jroen torva (an der Flutgrenze, da wo die See und der griine Rasen sich begegnen), begraben werden sollen. Audi iin isländischen Recht finden sich Bestimmungen iiber die Begrabung von Missetätern, aber auch von Personen, die keiner Missetat beschuldigt werden. In dein Gesetzesabschnitt Kbk 2/11 wird bestimmt,'’® dass vier verschiedene Gruppen von Toten nicht bei der Kirche begraben werden diirfen, nämlich 1) die Leichen von Ungetauften, 2) die Leichen von Friedlosen, 3) in gewissen Fällen die Leichen von Selbstmördern und 4) Leichen, die auf Grund eines Verbots des Bischofs nicht bei der Kirche begraben werden diirfen. Der letztgenannte Fall kann mit dem Schluss des Kbk 90/105 verglichen werden. Dort heisst es: tel ek hann oluvlgan hafa fallit oc ei(ja eigi kirkio hvgt (ich erkläre ihn als unheilig gefallen und ohne das Recht, bei der Kirche zu liegen). Der erschlagene Ehebrecher soli also, wie es im folgenden im Kbk 2/11 heisst, nach dem isländischen Recht an einer Stelle begraben werden, die mindestens einen Pfeilschuss weit von dem Besitz eines Mannes entfernt liegt, an der sich weder Acker noch Wiesen noch rinnendes Wasser finden, das zu bewohnten Gehöften weiterfliesst. Eine Zusammenfassung der im skandinavischen Recht vorliegcnden Bestimmungen, wie tote Verbrecher begraben werden sollen. zeigt also, dass im schwedischen und dänischen Rechl einige Fälle erwähnt werden, denen zufolge der A'erbrecber i ugildum akri liegen soil. Dagegen finden sich in diescn Geselzen keine konkreten Angaben dariiber, wo der Tote zu begraben ist. Im norwegischen und isländischen Recht kommt der Ausdruck nicht vor. Stattdessen erfahren wir jedoch aus dem norwegischen Recht, dass bestimmte Holinl);ick-\Ves.sén, II, S. 18. .\nni. 69. Die im Gcsetzesahschnitt erwähnlcn \'erhrocher sind: udada mcnn. drottens soica. oc mordvarya. tryyyrovn. oc }>iova. oc l>fi mcnn er siolver spillo ond sinni. Khk 2/12. Fioyiir ero lik pov er eiyi seal at kirkio yrafa. pat er lik eitt. ef mapr andazk iiskirpr. annat er skoyar manz lik. pess er ö adl er. oc iiferiandi . . . Pat er lik it pripia er eiyi seal at kirkio yrafa. ef inapr vipr a ser verk pan er honvm verpa at bana. sna at hann vildi vnnit hafa . . . Pat er lik it .iiij. er eiyi sc(d at kirkio yrafa ef byskop vill bannat hafa at yrafa at kirkio. pat lik er ciyi a at kirkio la’yt. pat seal par yrafa er fiR sc tvn yarpi manz. enn i anrskotz helyi vid. oc hvartki se akr nc eny. oc ciyi falli vötn af til bolstapa . . . 202

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=