RB 44

279 Kaulbach, Friedrich: — Der Zusammenhang zwischen Naturphilosophie und Geschichtsphilosophie bei Kant, in; Kant-Studien, Jhrg. 56 (1966), S. 430-451. — Einfiihrung in die Metaphysik, Darmstadt 1972. — Moral und Recht in der Philosophie Kants, in: Recht und Ethik (1970). — Philosophie der Beschreibung, Köln/Graz 1968. — Philosophie als Wissenschaft. Eine Einleitung zum Studium von Kants Kritik der reinen Vernunft, Hildesheim1981. — Welchen Nutzen gibt Kant der Geschichtsphilosophie?, in: Kant-Studien, Jhrg. 66 (1975), S. 65-84. Kiefner, Hans: — Der Einflui? Kants auf Theorie und Praxis des Zivilrechts im 19. Jahrhundert, in; Philosophie und Rechtswissenschaft (1969). — Ideal wird, was Natur war, in; Quadr. Fior. Nr. 9 (1981), S. 515-522. Kleinheyer, Gerd/Schröder, Jan: Deutsche Juristen aus fiinf Jahrhunderten. Eine biographische Einfiihrung in die Geschichte der Rechtswissenschaft, 2. Aufl., Heidelberg 1983. König, René: Vom Wesen der deutschen Universitat, Berlin 1938. Lange, Erhard/Biedermann, Georg: Die Philosophie des jungen Schelling — „sein aufrichtiger Jugendgedanke", in: Die Philosophie des jungen Schelling (1977). I.iedman, Sven-Eric: — Det organiska livet i tysk debatt, 1795-1845, Lund 1966. — Israel Hwasser, Lychnos, Stockholm 1971. Lindroth, Sten: Upsala Universitet, 1477-1977, Upsala 1976. Malmström, Åke: Juridiska fakulteten vid Upsala universitet, m: Acta Universitatis Upsaliensis, Nr. 11, Upsala 1976. Neusiifi, Wolfgang: Gesunde Vernunft und Natur der Sache. Studien zur juristischen Argumentation im 18. Jahrhundert, Berlin 1970. Nipperdey, Thomas; Deutsche Geschichte, 1800-1866. Biirgerwelt und starker Staat, 2. Autl., Miinchen 1984. Philosophie und Rechtswissenschaft. Zum Problem ihrer Beziehung im 19. Jahrhundert (Hrsg. Bliihdorn/Ritter), Studien zur Philosophie und Literatur des 19. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1969: 1. Kambartel, Friedrich, S. 99-113. 2. Kiefner, Hans, S. 3-25. 3. Wilhelm, Walther, S. 123-136. Pick, Eckhart: Aufklärung und Erneuerung des juristischen Studiums. Verfassung, Studium und Reform in Dokumenten am Beispiel der Mainzer Fakultät gegen Ende des Ancien regime, Historische Forschung, Berlin 1983. Rauh, Christian: Zur Erkenntnisauflassung Schellings im Rahmen der klassischen deutschen Philosophie, in: Die Philosophie des jungen Schelling (1977).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=