RB 44

233 ten aufhoben oder veränderten, offenbart sich iiberall der Einflufi der fiihrenden Prinzipien des römischen Rechts (...); der herrschenden Praxis, die die Strenge des älteren Rechts abmilderte, offenbart sich ebenfalls die Bekanntschaft mit dem römischen Recht. Daft dieses Studiumnun wieder aufleben kann, sollte sicherlich auf direkte Weise zur Anhebung der schwedischen Rechtswissenschaft beitragen. « no Im Vergleich zu den beinahe ausschliefilich methologisch motivierten Forderungen auf ein grundlegend römischrechtliches Studium innerhalb des Rahmens der Juristenausbildung, wie es Savigny in seinen Schriften ausfiihrte, scheinen allerdings die Griinde, die Olivecrona vorträgt, umden Status des römischen Rechts zu erhöhen, nicht auf die gleiche Weise ausdruckvoll zu sein.'*' Dennoch ist es offenbar, daft der grof^e Nutzen des römischen Rechts fiir die Entwicklung der rechtlichen Studien, nach Olivecronas Meinung, sich nur zu einem kleinen Teil in dessen materiellen Rechtssätzen griinden. Das Studium der Entwicklung des römischen Rechts wurde statt dessen dadurch motiviert, es das Element beleuchtete, das zu einer Reformierung der Juristenausbildung — der rechtswissenschaftlichen Methode — fiihren sollte. Es ist folglich nicht geeignet Verwunderung zu wecken, daft die Frage, ob das römische Recht ein akademisches Fach sei oder nicht, eine der Streitfragen in der Polemik Olivecrona und Theorell darstellte. Theorell behauptete, dafi „in dieser seit langem toten Gesetzeskunde nunmehr, rechtlich gesagt, kein Fortschritt stattfindet“."^ Dafi das Studium des römischen Rechts auf diese Weise zu einer AaO. S. 28: ,,Jag har redan anmärkt, att på 120 år hafva icke några offentliga föreläsningar i Romersk Rätt egt rumvid Upsala Universitet. Den Romerska Rätten studeras alldeles icke af de fleste, som bildas till domare; den studeras allena af juris-candidater och af dem ofta icke med tillbörlig grundlighet. Såsom en allmän grundläggning för juridiska specialstudier bör den dock icke försummas, äfven om den hos oss icke har någon giltighet af lag och sålunda icke kommer till någon omedelbar användning. Likasom till en grundlig humanistisk bildning erfordras kännedom af de klassiska språken, likaså bör ock uti en grundlig juridisk bildning ingå studium af den Romerska Rätten. Detta studiumborde, af sådan orsak, enligt min tanka, åläggas alla, somberedas till blifvande domare eller högre functionärer inomde adminstrativa embetsverken. Det allvarliga studium af den Romerska Rätten, som egde rum under 17:de seklet, bidrog utan tvifvel, att, i väsendtlig mohn, bilda de många utmärkta rättslärde, statsmän och jurister, som under samma tid skänkte fäderneslandets ära. I de författningar, somunder loppet af nämnde århundrade utkommo och upphäfde eller förändrade lands- eller stadslagens stadganden, röjer sig överallt inflytandet af den Romerska Rättens ledande principer (. . .); i den rådande praxis, som förmildrade den äldre Rättens stränghet, uppenbarar sig likaledes bekantskap med den Romerska Rätten. Att nu kunna återupplifva detta studium, skulle säkerligen på ett indirect sätt bidraga till svenska rättsvetenskapens lyftning". Die geschichtliche Situation in Deutschland spielte natiirlich eine grofie Rolle fiir Savignys Standpunkt in dieser Frage. Da die schwedische Rechtsentwicklung nicht auf die gleiche Weise von dem Gegensatz zwischen Allgemein- und Partikulärrecht behindert worden war, wird die starke Akzentuierung des Bildungswertes des römischen Rechts, die man oft bei Savigny findet, bei den schwedischen Anhängern der Historischen Schule vermifit. Siehe Olivecrona, aaO. S. 29, Fn.: „i denna längesedan döda lagfarenhet, eger nu mera, rätteligen sagdt, något fortskridande icke rum“. dal?

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=