RB 44

184 den Stoff endgiiltig nach wissenschaftlichen Forderungen bestimmte. Statt dessen wurde das bewufit begriindete Handeln der Vernunft betont, ihr Vermögen Kenntnis zu bilden und zu suchen — auf Kosten des reinen Wissens. Die aktive Rolle der Vernunft gab der Kenntnisrelation einen deutlich dynamischen, lebendigen Zug, der in Humboldts Bestimmung der Charakteristik der wissenschaftlichen Bildung deutlich zumAusdruck kommt: „Denn nur die Wissenschaft, die aus dem Innern stammt und ins Innere gepflanzt werden kann, bildet auch den Charakter um, und dem Staat ist es ebensowenig als die Menschheit um Wissen und Reden, sondern um Charakter und Handeln zu thun.“ ^ Der schwedische Wissenschaftler und Mediziner Israel Hwasser gab in den Jahren 1833 bis 1842 eine Anzahl Aufsätze unter dem Sammeltitel: Uber die Universitätseinrichtung^ in Druck. In diesen Schriften gab er einer Bildungssicht Ausdruck, die in allem wesentlich mit der idealistischen Auffassung iiber die Natur der Bildung iibereinstimmt. Hwasser betonte sogar stärker als dies zu dieser Zeit in Universitätskreisen iiblich war, den wahren Charakter als sowohl bildend als auch suchend: „Das, was dem letzten Stadium des Jiinglingsalters Charakter gibt, tritt bei dem Wissenschaftler, so wie oben angedeutet wurde, auf, unter der bestimmten Formbei der Suche nach Weisheit. Dieses Suchen imobjektiven Sinn wird Wissenschaft genannt, aber diese durch persönliche Tätigkeit lebendige Form hat den Namen Studium erhalten . . . « 9 Die absolute Vernunft hatte gefunden, dais der einzig sichere wissenschaftliche Weg zur Emanzipation, die die äuberste Möglichkeit der Wissenschaft ausmachte, durch den geschichtlichen Stoff geht. Die Vernunft mufite in ihrem Handeln - in der Bearbeitung des Stoffes - von der Kenntnis um den Grund des eigenen freien Widens ausgehen, d.h. der Charakter oder die Persönlichkeit der Vernunft. Der Charakter der Vernunft wurde erst durch diese Bearbeitung fiir die Vernunft iiberhaupt sichtbar. Dies bedeutete jedoch nicht, dafi die menschliche Vernunft sich dadurch eines Zirkelresonnements schuldig machte; die Vernunft vervollkommnete nur stufenweise die Kenntnis um ihre eigene Natur durch das wechselweise Bearbeiten der Geschichte ihrer eigenen Handlungen und, in Einklang mit der durch die geschichtliche Bearbeitung verbesserten Einsicht in ihre eigene Natur, bildet sie sich ständig zu einer besseren Ubereinstimmung zwischen der ideellen und reellen Vernunftshandlung um. Diese in ihrem Ausgangspunkt vollständig emanzipierte Vernunft war in der Lage, von ihrer charakteristischen und daher freien Handlungen ausgehend, ^ Humboldt, aaO. S. 446. * Otn universitetsinrattnmgen. ’ Hwasser, aaO. S. 190: ,,Det, som gifver character at ynglingaålderns sista stadium, framträder hos vetenskapsmannen, såsom ofvanföre blifvit antydt, under den bestämda formen af sökande efter vishet. Detta sökande, taget i objectif mening, kallas vetenskap, men genom dess genom personlig verksamhet lefvande formhar det erhållit namn af studium. . vgl. S. 230.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=