RB 4

lind ein (iinindeigentiini. das der dortigen Präpositur gehörte. iiherlasseii habe. daiiiit er es aiif (Jrimd seines Kaiionikats inneluiben solle. Die Bedingiuigeu wareii, dass nieinand, der die Stelle als Donipiopst besass. dieses Kigentuni als einen dei‘ Präpositur zngeliöreuden Teil wieder beanspruclien konnte; es sollte fiir alle Zeit dem Kanonikat angehören. Als Entsehädigimg fiir den Verlust. den die Pr;i{)()situr von Skara auf diese Weise erlitt, vereinigte der Hisehof auf den Hat und mit dem Einverständnis seines Domkapitels die Pi'iibentle mit der 1’räpositui, die friiher Hen Bengt, der gegenwärtige Dompropst von Skaia, als Domherr innegehabt hatte. Als Einkiinfte dieses Kanonikats werdei\ u.a. der Bischofszehnt vom Kirchspiel Sunnerl)o und die Dompi opstgabe vom (ierichtss})rengel Friikind erwähnt.' Aus dieser Urkunde geht also folgendes hei vor; Der Dompropst Birger verliess sein Amt, um ein anderes Kanonikat an der Dcmkirche von Skara anzutreten. Er durfte u.a. die Dompropstgabe vom (Jeiichtss})rengel Vadsbo behalten, die fiir alle Zukunft mit dem von Birger iibernommenen Kanonikat \ erbunden wurde. Statt dessen wurde ein andeivs Kanonikat mit der Piiipositur vereinigt, die dadurch wieder die Dom])ropstgabe des (Jerichtsspiengels Frökind erheben durfte. Diese war friiher fiir das letzteie Kanonikat bestimmt worden. Eine Ui-kunde vom-lalire 1294 berichtet. dass dei Bischof dureb 4’auseh gegen (Jrundeigentum die Dompropstgabe des (Jerichtsspiengels X'adsbo erworben hatte.- Eine kunde vom Jalire 12!)cS berichtet. dass sieli der Biscliof (lurch Tauseh gegen (irundeigentum das Recht vom Dompropst eiworben hatte, die Dompropstgabe von den (ierichtssprengeln Kind und Mark zu erheben.-* Der Domherr Bjiirn hatte vom Dompropst von Skara (lurch 'rauseh gegen (Jrundeigentum die Dompiopstgabe des (Jerichtss})rengels Kåkind fiir sein Kanonikat erhalten.^ Diese sollte jetzt also nicht den Dompropstamt, sondern einem anderen Kanonikat an der Domkirche von Skara zufallen. Eine Urkunde vom -lahre DIOS berichtet, dass Bisehof Brvnolf ' DS (i.jr). - D s 112:5. DS 1219. ' DS läST \'()iu Jahre 13()<S. 290

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=