Das Statut des Bischofs Brynolf von Skara vom Jahre 12SI erwähnt zwei Abgaben im Stifte Skara, die sjj. Donipropstgahe vnd den FaJköpimjsscheffel, und gibt fiir den Fall, dass jemand (lie Leistung dieser Steuern versäunite, Massregeln bekanntd Diese wurden später in das VgL II (Kk 37) aufgenommen.- W’iihrend (lie Dompropstgabe an den Dompropst entrichtet wurde, ging der Falköpingsscheffel wahrseheinlich zuni Erzdiakon, der mindestens zeitweise auch Pfarrer von Falköping A\ai.-* VgL 11 gibt die CJrösse dieser Abgaben folgendermassen an: \'gL II Kk 39: Ee huar. VTII. sk»pna tiunde ler byug reet. göre ska^])pii l\vng prouastanom. oc sua faluskappu. ,Er syn ska'})na tiunde. ])a taki prouaster ena skappu byug oc fira panninga til faluköpungs. adla skappu hafra. aff loot fatöka manna })at bonden hauer inne madh sik. Ee huar minna ar an syn skapna tiunde. tha gifui prouaste ok til faluköpongs. huarium thera fira pamninga alla skappu hafra huat bonden nil balder, an incti aff fatiikra manna loot sum bonden hauer inne math sik. Die Dompropstgabe und der Falköpingsscheffel sollten jährlieh einen Scheffel (Jerste oder einen Scheffel Hafer oder eine (leldsumme je nach dem Umfang des gelieferten Feldzehnts betragen. Mehrere I’^rkunden berichten, dass die Dompropstgabe von verschiedenen (legenden nicht an den Dompn^pst geliefeit wurde. sondern anderen Zwecken vorbehalten blieb. Im Jahre 1262 bestätigte Bischof Bengt von Skara dem Domherren Ambjörn, dass die Dompropstgabe von den (lerichtssprengeln Ale und Bjerke zu seiner Fräbende gehören sollte."* Die Dompropstgabe, die in lateinischen Urkunden modius prepositi heisst. ist hier also fiir ein anderes Kanonikat der Domkiiche von Skara statt fiir die Präpositur bestimmt worden. fn einem Brief vom Jahre 127S erklärt Bischof Brynolf, dass er an Herrn Birger, den friiheren Dompropst und jetzigen Domherren von Skara, die Dompropstgabe von dem (lerichtssprengel Vadsbo 1 S c; L I, S. 71. 2 Vgl. oben S. 213f. ^ \’gl. Beckm.\n, Äldre \'astgötalagen översatt oeh förklarad, S. 107; Holmb.vck-Wessén. Svenska landskajislagar ö. Kommentar zii VgL II. S. 230. ^ TI S 47(i. 298
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=