RB 4

Kirclien imd CJeistliclien seines Stiftes eine hesonderc Alnjabe zii erliebeii, iini die Okouomie des Bischofsamtes aiif die Beine zu briiigend Eine andere Urkunde von etwas spätereni Datum envähnt auch eine besondere an Bischof Egisl zu leistende Abgabe.- Der Pfarrer von Mora Nils Margretasson gibt bier an, dein Ritter Anund Finvidsson 80 Mark und (5 Liespfund Butter schuldig zu sein, die die Jahresabgabe der Kirche von Mora an den Bischof von \’ästerås darstellten (pro pensione ex ipsa ecclesia Morae venerabili patri h]gislo dei gracia episcopo arosiensi annuatim (iebita). Fine Anzahl Urkiinden betreffen einen Zwist zwischen dem Bischof von Abo und der Bauernscliaft in TavasfJand iiber das Recht des Bischofs, Steuer von dieser Landschaft zu erheben:'^ statt des bischöflichen Zehnts wurde hier eine Ledersteuer bezalilt. Man stritt daruber, ob jährlich 3 oder 4 Felle von jedem Haushalt zu liefern seien. 1321) bestimmte Ivonig Magnus, dass das vierte Fell mit Beschlag belegt werden sollte, bis der Erzbisehof den Zwist beigelegt hatte. Zugleieh wurde den Bewohnern vom Kirehspiel Hauho, die es während zweier Jahre unterlassen liatten. ihre Ledersteuer dem Abobischof zii entrichten, befolilen, drei Felle als Steuer zu liefern, während das vierte Fell auch hier mit Beschlag belegt werden sollted Xach bewahrten, von kirchlieher Seite erlassenen Urkunden war der Zwist zwischen dem Bisehof von Abo und den Bewohnern von Tavastland so entstanden, dass der Abobischof Magnus eine Zeit lang einen Teil seiner Steuer, die er von Tavastland erhielt, erlassen hatte, da diese (legend schwer von den Russen verheert worden war. Darauf hatte sich die Bauernschaft des Landes geweigert, mehr als drei Felle abzuliefern.'^ Der Zwist wurde imJahre 1335 von Erzbischof Petrus zu gunsten des Bischofs entschieden. Alle Einwohner von Tavastland sollten eine Steuer von 4 Fellen entrichten.'’ 1 1) S 2S22. Vgl. Hhilioth, Den senare medeltiden, S. 78f. Cher den Versneli desselben Bischnfs, solclie Ahgaben aneh in anderen Stiften zn fnrdern. D S 2918. 2919, 2954. 3099. 2 D S 3433 v(an .labre 1339. ^ \'gl. (.’KDEunÖF, Det finländska priisterskapets eknnnmiska stiillning intill sjnttnnde seklet. S. 298ff. ^ 1) S 2735. Vgl. D S 2909. 5 1) S 2820, 2848. 2801 vom.lahre 1331. « 1) S 3155. 292

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=