RB 4

Dass (ler Krzbisohof Einkiiiifte mit Hinbliek auf seiuen litm-fjischen Dienst erhalten konnte, gebt ans Erzbiscliof Xils Allessons Chorstatnt voin -lahre 12!>S hervor.’ Es wird hier nänilich festuesetzt, (lass die ()]>fer. die ain Ilochaltar dargebracht werden, folgenderinassen anfgeteilt werden sollen: wenn dci' Erzbiscliof ain Hochaltai’ die Messe liest, so soil er alles ans (Jold und Silber Bestehende erhalten, während Stoffe und Kerzen der Eabrica, aber Miinzen jeder Art, wenn es anch Silbermiinzen sind, den Domherren (eommnnitas canonicornm) znfallen sollen. Fiir .Jämtland bestimmte die Konvention von 1303, dass der Bfarrer des Kirehspiels ein Drittel nnd die Kirche zwei Drittel von den Opfergaben erhalten sollten, die anf dem Altar dargebracht oder fiir die Bilder der Kirehe gegeben wnrden. Die Konvention fiigte aber die Be.servation »sofern der Bischof nieht Ansprneh anf einen Anteil machte» hinzu.- Aus einer l^rkimde von 1324 erfahren wir, dass ein Drittel der Opfer, die in der Kirche von Brnnflo daigebracht wnrden, dem Erzbischof gehörte, anderen Kirchem .Jämtlands iiblieli war, oliwohl wir keine Urkunden dariiber besitzen.'* \k)n Enköpimj kam eine Abgabe, »male» genannt, wovon dem Erzbischof zwei Drittel nnd dem Dekan von Uppsala ein Drittel znfielen.'* Zwei Urkunden berichten, dass der Bischof von Skara dnrch Taiisch gegen (Jrnndeigentnm sich das Recht erworben hatte, von den (lerichtssprengeln Vadsbo, Kind nnd Mark eine an den Dom- ])ropst zn entrichtende Stener zn erheben, den s.g. yriodius jmepo- .siti oder die Dompropstgabe.’’ Ans einer Urknnde von 1331 geht hervor, dass Egisl, der Bischof \ ()n Västerås, die Erlanbnis des Bapstes erhalten hatte, von den was vielleicht anch in ' J) S 123;’). Ks lian(l(4t sich liier natiirlich imi Ojifer, die freiwillig fiegeheii wnrden. -DS 1704. J"gl. nbeii S. 242 f. ^ D S 244S. Von Hriinflo sollte indes.sen in Ziikunft anstatt n.a. diesen, dem Krzbischof /.nkommenden Opfern eine jiilirliche Abgabean ibn entricäitet werden. ^ D S 3835. ® D S 1123 vom .lahre 1294 nnd 1) S 1219 vom.lalire 1298. Vgl. nnten .S. 299. In 1) S 4104 \-om .lahre 134() wird eine kireldicho Janknnft \-on besonderer Art erwiilmt. 201

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=