RB 4

das sie seinerseits dein Schiildigen abfordern durfte. Die Bestinimi;ng ist dabei beachtenswert, dass der Pfarrer die ^lesse nicht zelebrieren diirfte, bevor die erneuerte Benediktion des Kirchhofs stattgefunden hatte (Kk 12 Pr.). Wenn von ungefähr Bint im Kirchhof vergossen worden war, gait er deshalb dock nicht als verunreinigt. Man sollte dann den Rasen mit dem Blut aiisschneiden und ans dem Kirchhof werfen (Kk 21). Was die Bedingniisren der Kirchweihe beim Verfall der Kircbe betrifft, so bestimmt VgL I, dass es keiner Wiedereinweihung bedarf, wenn die Hanptteile des Gebäudes noch vorhanden sind (Kk 6). Diese Vorschrift zeigt eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Bestimnnmg des kanonischen Rechtes.^ Der Bischof sollte Krnzifix, Glocken, Kelch nnd Messgewander fiir seinen Zehnt imd also ohne besondere Entschädignng weihen. Dasselbe gilt auch fhr die Konfirmation (Kk 5), die nach kanonischem Recht nur vorn Bischof verrichtet werden kann.- VgL II nnd IV enthalten folgende Bestimmnngen: VgL II Kk 2; ... tha skal til biskups fara. oc stjempnii dagh nith han göra naar kirkyn skal nigia. tha skal biskuper inaen sina nisa. at taka hofuothtinda af alhnn them mannnni ey hafna giort hofuothtinda i them. X. nintrinn. en honothtinda skal skipta i thre lyte en loten a biscuper. annan kirkian. thrithia pra'sten. ibm. 3: Haider biskuper ey dagh at bondom. Jia skal han böta siex marker, forfal bans seru thaessi. aen konontjer hauer hanom buth saent. annur aen aerchebiscnper hauer hanom buth saent. Thrithia aen han syuker ligger. ])a skal han i dögreno första oc daghinom naesta soknenne buth fa. och sigia |)em. at han forfal hauer. oc ))y ma han eygh staempnu dagh halda. Illae bönder at hanom at han })em thaghar ey buth fik. [:)a skal stallare J:)aet uita maeth tylftar ethe. bithia sik sua guth hollan oc uattum sinum. at han them thagar buth saende tha han buth fek. hervor. Vgl. Holmb.äck-Wessén, Sven.ska landskapslagar 5, Kommentar zn VgL I, S. 1(1 Anm. 38. Jalir 1281 (SOLI, S. 71 f.) sclireibt vor, dass der Hischof drei ^lark erhalten solle, wenn anf dem Kirchhof Totschlag veridit oder jemandemeine Wumle zugefligt worden ist. ^ C. 6 X de eonsecr. Ill 40. Dieses Dekretal war sehon in der Compilatio qiiarta aufgenommen. Es geht aiif Innoeenz III. znriick. 2 C. 119, 120 D IV de cons. Auch das Statut von Bischof Brynolf aus dem 260

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=