giti af giort. giwi J)a .II. penninga firi kalf. penning firi gris. oc swa firi gaas. firi lamp oc kid samnled. firi fyll fyrte penninga. Bönder sculu quich timid sina* til kirkin fiime. kalf nin nata gamblan oc svva gris. kid mana{ia gamalt. lamb oc gaas vm michia'ls messu. ivarjie prester sia^lvver timid sinni. Ok aeghnm wi tiimda af allnni fiskuni swa oc af allinn dynrnni ok fnghliim. oc af hinnbla Jie Jiar linmbla garjia liawa. ibm. § 2; Nu giwer prester bonda sac vni timid at liana stulit hawer. si^an bon war af tald. wseri bonde sic firi Jie sac swa sum bonde firi bonda. Sigher prester at ban bawer ora^tta? timid giort. stande |iet a sial bondans ok wicri J)et ineji ej^ie ens sins. SdmL bestimmt, was den Feldzebnt betrifft, ibn so zu teilen, da.ss der Pfarrer ein Drittel erbalten sollte, den Rest aber in gleicber AVeise zwiscben dem Biscbof, der Pfarrkircbe mid den Armen aufznteilen. Der Peldzelmt wurde also gemäss dieseni Recbt entsprecbend der in imserem Land gewölmlicben Ordnmig bebandelt. Eine Reibe von Handscbriften von SdiiiL macbt indes.sen betreffend die Leistnng des Biscbofszebnts eine Reservation, wenn in dieser Frage ein besonderes XJbereinkommen mit dem Biscbof vorliegt.^ Die Bedentimg dieser Reservation wird von einem Zwist. der sicb ini Jabre 1317 zwiscben Biscbof Styrbjörn mid den Einwobnern von Södermanland abgespielt bat, beleucbtet. Da der Biscbof seinen Zebnt von den Gutseigentuniern dieser Landscbaft gemäss einem Abkommen, worauf er sicb berief, nicbt erpressen konnte, belegte er sie niit einer kircblicben Strafe.2 Darauf lief eine Bescbwerde beini Erzbiscbof von Uppsala ein. Der Zwist wurde durcb einzebie Abkommen zwiscben deni Biscbof und einer Anzabl Grosser dieser Landscbaft beigelegt, die sicb bereit erklärten, die Abmacbungen, die ibre Väter betreffend den Zebnt mit deni Strängnäsbiscbof gescblossen batten, beizubebalten.'^ In den Urkunden findet sicb keine Erwäbnung, worin dieses Abkomnien bestånden babe. Aber es beisst, dass sicb wegen seines Alters nieniand, der danials lebte, erinnern konnte, wann es eingegangen worden ist. Die Personen, mit welcben der ^ S (1 L IV, S. 22. Anin. 1. 2 D S 2111. 1) S 21](), 2122, 2123. 245
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=