RB 4

nahnie von Danmark nnd Bondk3Tka verteilt. Der Präpositnr fiel der Arinenzehnt der (iericlitss])rengel Ulleåker und Vaksala zn, deni Erzdiakonat der Armenzehnt der Gerichtssprengel Bälinge nnd \'allentnna, sowie der von Gästrikland. Die Kanonikate Hagnnd nnd Lagund soivie Nornnd erhielten den Armenzehnt von den entsprechenden Gerichtssprengeln nnd wnrden danach benannt. Das Dekanat besass den Armenzehnt der Gerichtssprengel Trögd nnd Simtnna. Das Kanonikat Lagga erhielt den Armenzehnt vom Geriehtssprengel Långhimdra, das Kanonikat Kasbo von den Kirchspielen Rasbo, Rasbokil, Fnndbo, Lena nnd Uggelsta, das Kanonikat Alnnda vom Gerichtssprengel Gland, das Kanonikat \’alb\’ toils von den Kirchsjiielen Brobv, Frötnna, Länna nnd Vätö in Form von Getreide, teils vom Kirchspiel Värmdö in Form von Blitter, das Kanonikat Tierp vom Gerichtssprengel Bro nnd das Kanonikat Simtnna vom Gerichtssprengel Sollentuna.^ Zwei Urkunden erwähnen einen Zehnt besonderer Art. Die cine, die aiis der Mitte des 13. Jahrhnnderts stammt, erwähnt es als cine Schnldigkeit fiir Kanflente, in gewissem Mass Zehnt von erworbenem Figentnm zn entrichten. Man erfährt bier, dass der Frzbischof ein Abkommen mit den Biirgern von Enköping getroffen hat, wonach diese als Zehnt an ihn eine bestimmte jährliche Abgabe fiir jeden Hof entrichten nnd dass aiich fremde Kanflente, die während des Winters in der Stadt wohnten, eine Stener erlegen sollten.'^ Eine jährliche Abgabe ähnlicher Art sollte gemäss biscluiflicher Bestimmnng von jedem Hof, der sich in Folklandstingstad befand, an die Kirche von Lnnda nnd ihren Kirchspielpfarrer entrichtet werden.'* Es handelt sich hier nm das Bestreben, die La.st des Zehnts iiber den Bereich der landwirtschaftlichen Produktion hinans anszndehnen. In welchem L^mfang diese Abgaben wirklich entrichtet wnrden, ist eine offene Frage.^ In einem von König Birger iMagiinsson nnd Erzbischof Nils 1 Was (lie Bewilligung zur Erhelnmg des Annenzehnts vom CJeriehtssprengel Sollentnna hetrifft, sielie aiich S R S 111; 2, S. 100. Uber den Armenzehnt \'om Kirehspiel Riskopskiilla siehe oben S. 235. 2 1) S 370. 3 1) S 1701 vom.lahre 1310. * Nnr eine weitere Urknnde aus dem friiheren schwedischen iMittelalter (1) S 220()), welehe die Stadt fästerås betrifft, erwähnt eine Abgabe ähnlicher Art. Sielie iinten S. 252. 230

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=