Ziinächst soli indessen in Kiirze von der fiir Schweden charakteristischen Verteihing des Zehnts und davon die Rede sein, wie diese komplizierte Met hode möglicher Weise entstanden sein könnte. Die in den schwedischen Landschaftsrechten allgemein vorkorninende Verteilungwar so, dass der Pfarrer ein Drittel erhielt (geinäss VgL einen gewissen, bei der Einweihung der Kirche festgesetzten Teil), nnd dass die iibrigen zwei Drittel zwischen dem Bischof, der Pfarrkirche imd den Armen in drei Teile geteilt wnrden. Diese Verteilungsmethode erscheint allzu kompliziert, iim iirspriinglich zn sein. Manrer hat als Erklärimg dafiir die wahrscheinliche Hypothese aufgestellt, dass der Zehnt in Schweden nrspriinglich gemäss dem engiischen Prinzip der Dreiteilung entrichtet worden ist, dass man aber später, als man anch dem Bischof einen Anteil znkommen lassen wollte, die Verteilimgsweise zu der eben angegebenen verändert hat. Dabei bewahrte nian fiir den Pfarrer des Kirchspiels, der von der Einkimft ammeisten abhängig war, seinen nrspriinglichen Anteil. Die Wirksandceit der engiischen Missionäre war fiir die Missionsgeschichte nnseres Landes von grosser Bedeutung.- In England gab es schon imsiebenten Jahrhnndert einen freiwil ligen Zehnt, der später obligatorisch wurde.^ Ein anglosachsisches (lesetz vomflahre 1014 bestimmt, dass ein Drittel fiir die Kirchenausbessenmg verwendet werden, ein Drittel den Deistlichen nnd ein Drittel 1 ^ M.vt'REK, i*her den Haiiptzehnt einiger nerdgerinaniselior Koelite. S. .äilff. .\uf diese Weise stand die seliwedisehe Verteilung des Zehnts in t’liereinstiinninng mit dem nben S. 20() erwiilmten Papstbrief vom .lahre lOSl (S T I 2S), wenn aneli die Art der \’erteilnng eine andere war als tlie »italienisehe» Metbode der \’ierteilung. dass die Kinftdirung des Hiscbofszelints in unserem Land ini Zusamnienhang jnit dem Pesneh des jiäjistliehen Legaten Nikolaus \-on Albano in Sehweden und der Versammlnng \'on Linköjiing 1153 steht. Indessen war. wie oben bet ont, der Bisehofszehnt. aui jeden Fall im Stifte Linköping bereits friiher eingefiihrt. Mavhek, ('ber den Hau])tzehnt einiger nordgermanischer Leclite, .S. t)3f. Uber den Besuch ^■on Nikolaus von Albano in Sehweden siehe doHXsEN, Studier vedrörende kar{linal Nicolaus Brekesjtears legasjon til Norden. S. 342ff. - Sielie dariiber Schmid, Sveriges kristnande, nnd Westman, Några anteckningar till Sigfridsjiroblemet. ® Die (tvscfzc der Angelsaclisen, ed. Liebermann 112 Kechts- und Sachglossar. Art. Zelint. Manrer stellt die Hyjiothese anf. 20S
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=