RB 4

ein zur Fabrica oder zur Tafel gehöriges Eigentixni oder ein gemeinsanies Eigentumbetreffend In diesen Urkunden wird in den allermeisten Fallen als Eigenturner des betreffenden Eigentnms die Pfarrkirche bezeichnetd Aber es koinmt auch vor, dass die Pfarrkirehe nnd der Gemeindepfarrer^ sowie der Gemeindepfarrer imd seine Xaehfolger"^ oder aneh ein Domherr und seine Präbendenkirche^ als Eigentiimer bezeiehnet werden. Nach der kanonistisehen Doktrin hatte, wie oben hervorgehoben, der Gemeindepfarrer das Vermögen der Pfarrkirche zu verivalten mid zu vertreten.^ In einer Anzahl von Urknnden tritt der Genieindepfarrer allein als Verwalter des pfarrkirchlichen Eigentums auf." In anderen wird statt dessen hier voin Pfarrer mid 1 S T I 47, 90. D S 103, 202, 251, 207, 282, 285, 303, 420, 505, 015, 095, 708, 715, 725, 855, 800, 890, 901, 908, 918, 958, 993, 1033, 1030, 1047, 1055, 1088, 1187, 1221, 1223, 1334, 1330, 1340, 1400, 1410, 1557, 1032, 1050, 1080, 1741, 1754, § 8, 1850, 1854, 1905, 2022, 2045, 2085, 2323, 2345, 2448, 2590, 2011, 2049, 2757, 2819, 2829, 3023, 3137, 3229, 3400, 3407, 3437, 3557, 3571, 3824, 3830, 4054, 4000, 4074, 4189. Schutzbrief von Honorius III. fiir die Marienkirche in Östra Aros vom5. Janiiar 1221, ed. Westman (KÅ 1914 s. 409f.). Schntzbriet des Königs ^lagniis Eriksson \oin 29. Jnli 1340 fiir das von Nils Abjörnsson an die Kirche von Ängsö geschenkte Gut (siehe oben S. 109, Anm. 0). Ausserdem gibt es eine Anzahl von Urkunden, die in kurzen tt’orten nur mitteilen, dass Eigentumswerte an eine Pfarrkirehe geschenkt wurden. Auf diese letztgenannten Urkunden wird hier nicht verwiesen. 2 S T I 47, 90. D S 103, 202, 207, 282, 285, 363, 420, 565, 615, 695, 708, 715, 725, 855, 866, 890, 901, 908, 918, 993, 1033, 1036, 1047, 1055, 1088, 1187, 1223, 1334, 1330, 1340, 1406, 1410, 1557, 1632, 1650, 1686, 1741, 1754 § 8, 1850, 1854, 1905, 2022, 2085, 2448, 2590, 2011, 2049, 2819, 2829, 3023, 3571, 3824, 3836, 4066, 4074, 4189. Schutzbrief von Honorius HI. fiir die Marienkirclie von Östra Aros vom 5. Januar 1221, ed. Westman (KA 1914, S. 469f.). Schutzbrief König Magnus Erikssons vom29. Juli 1340 fiir das von Nils Abjörnssonder Kirclae vonAngsö gesclienkte Gut (siehe oben S. 169, Anni 6). —Gewisse Bestimmungen der Landschaftsrechte, die pfarrkireldiches Eigentumin seiner Gänze betreffendiirften, nennen die Kireheals Eigentiimerin dieses Eigentums: ÖgL Kk 24 Pr., SmL Kk 15, 10, ULKk 14 § 4, 20, SdmL Kk 12, Pr. VmL Kk 14, DL, Abschnitt von der Ehe, 10 Pr. =» D S 1221, 3229. * D S 2045, 3557. ® D S 3437. ^ Siehe oben S. 32. ^ DS 715, 1221, 2323, 2757. 3229, 3557, 3824. Vgl. auch D S 285. 198

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=