RB 3

3(jä aher ininu'r nocli (leshalh. woil das slriltii^e (liil nichl zuriioki^ogeheii odrr I'2rsalz dafiir i^eleislet wiirde.' Die Ireulose ('herlassiin^' koiinie dalier niehl in einer solehen Weise in den Vorder- ^'rnnd riicken, dass sie selbsUindige Bedentiing erlangte — dass die etwai^’e Ihisse j^erade sie helral'. lu'sl mil der Aid’kisiini' des Sippen^'eineinwesens iind der Sippensolidariliil erij[al)en sieh mil der Zeil die \’()ranssetznn^en I'iir die Heransl)ildnnif eines L’nlersehlagmii^sdi'likts.^ XimmI man die hier i,a'^‘ehene lilrklärimi,' zmn Ansgangspnnkl, so isl es aneh leiehl zii verslehen, weshalh das miltelallerliehe (lermanenreeld in der l{ei,'el nieht die \Mndikalionsrei'eln lur geslohlenes Oder geranhies Gnl analog auch fiir vernntreufes (iiil gellen liess. Xehen der sehweren Heehlskränkimg des l)iel)stahls oder Hanhes. wo Sipj)e in sehiirrstem Konl'likl gegen Sippe stand oder wo sieh die Sij)pen in tier Verlolgimg des iimherstreirenden sippenlosen Diehes oder Ränhers ziisammenl'anden, nahm sieh die »Unlersehlagung« als eine Ih’seheinimg von ganz imlergeortlneler Redeneine I'h'seheinimg. die int'olge der Sippensolidaritäl lung aus und der Rolle der Sippen im Prozess nur geringe Aut'merksamkeit erwecken konnte. In einer Rechlshildimg, die lypisch von einer Kasuislik ausging. die sorgfältig I'iir konkrele Konlliktsilualionen ahgejtassl war, muss eine Analogie zwischen Diehslahl nnd Ihilersehlagimg als Vindikalionsvoransselzung lange ierngelegen hahen.** In diesem Zusammenhang ist es vielleiehl angezeigl, an die melhodologisehen (iesiehlspunkle zu erinnern, die tihen heziiglieh des AA'rl'ahrens l)ei der Denlimg mitlelallerlieher germaniseher ' Dio uiihiHliiiglo lliinuiig I'iir aiivorlraules (iiil iin itllesloii germaiiisolion Kochi I'iiuiot wahrsclioinlioh ohonl'alls iliro Krkhirung in tlor Funktion dor Si|)])on. ICs gal) koinon Hainn I'iir oino Kiioksiolitnahino ant' die suhjoktivo llai'lung dos \’orlranonsmannos in oinom Sysloni. das darauf oingoslollt war, noldiirllig oinon I'riodlichon Gloichgowiohlszustand zwisohon don Sippon (lurch \’orgloicho nach (h'ln Priiizi]) »(piid pro (pio« aidrochlzuorhallon. \’gl. William Soaglo: Woltgoschichlo dos Hoohls, 1‘läl. S. 71 If. \'gl. Krinniors l-a’kliirinig ohon S. 20 Fn. 20. ” Dios schoini iin Widorspriich zu Kj(")rling.s Doulung dos isHindischon Kochls zu slohon. ISioho ohon S. liSO.l Dor Widorspruch ist iiidosson nur schoinhar. Dio kunstvollo Kasuislik dor »tirägås® isl niiiulich kaiini Ivpisch fiir gormanischos Kochi. Man hoachio, class die (irågås z.K. ausdriicklich doni Ei(jenti\mcr das Kochi zusprach, anvorlraulos (iul zu vindizioron, das dom \'orlrauonsmann goslohlon wordon war. S. auch 1 lousier, .SIrafrocht, .S. 224 f.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=