RB 3

3Ö9 nitii^lich war, nach deni Enlschiidigungsprinzip I'estgesetzt \verden sollte. Dass dies in dein belrel'l'enden Paragrapheii nicht ausdriicklieh i,'esai,d wurde. kann daraii liegen. dass diejeiiigen, die den Enlwiiri' aiisarbeitelen. es I'iir das besle hiellen. den (leriehten eine gewisse Beweifiniifsireibeil beziij^lieh der Aid der Festsefznn^f des Liisei^eldes zu lassen. Wenn man neben Vernntrenung dnreh Kaiif nnd ^"e^p^'ändllnl^ aneb Venmlreinini^ dnreh Schenknni,' in die lieslimnunii' anlnabm. hätle zndem eine Regeliin^' der Art nnd Weise, wie das Liisegeld lesli'esetzt werden sollte. nnilassende banzelvorsehril'len nnansweicblieb gemaebt. was man im allgemeinen zu vermeiden suchte. In den ersfen .labren naeh Einfuhrnni' des Gesetzes von 1734 lei'le man aueh sowohl in der Doktrin als in der Praxis die Worte »äi,'e oek langilvaren macbl, at lösa thet ater« dabiiiifehend aiis, dass das Eiisegeld naeh dem Entsehiidigungsprinzip beslimmt werden sollle. In seiner 172b ersebienenen Arbeit »Inledning til then Swenska Jurisprndentiam (’.ivilem« trat David Nehrman als Verl'eebter der romisehen Vindikationsregeln ant. Er I'ubrleii.a. Kap. 5 des Km. B. E.L. imd dessen Entspreehung im Sl.L. als Stiitze I'iir die .\ul'- rassung an, dass der I’igenlinner uneingesehränktes Vindikationsreellt aueh f'iir anvertrautes veruntreutes Gut babe. Naeb Inkrafttreten des Reiebsgesetzes von 1734 änderte er seine Darstellung in diesem Punkte .lurisprudentia (avilis« —gemäss den Regeln des 11.B. 11:4 und 12: 4. deren Inliall er. wie er selbst betonte. »slriete* deutele. Diese Deutung entbielt eine vorbebaltlose Anerkennung des Enlsehädigungsprinzips. IGn Enlerstadlgerieht hatte bereits im .labre 1738 Gelegenbeit. die neuen Bestimmungen in II.B. 11:4 und 12:4 anzuwenden. .lemand balte gewisse Eahrhabe ausgelieben. die der Entleiber ohne W'issen des IGgentiimers verkaut'le. Der Eigentiimer klagie in der 174Ö ersehienenen »Then Swenska <)i» TO Xolirniiui aaO. 17‘2i). .S. 2157. ;V2‘.) uiul ;341. N’chnnan aaO. 174(), Vorwort iiiul .S. 1.'). t'iir dii' .s()ii.slii,'o Dokiriii de.s 18. .lli.s. .sieho Ksllaiider S. 275 If. .Sowold ('.aloniiis al.s Ual)eiiiiis sclieiiUMi da.s Kid.scliiulij'iing.spriiizip als solhstvorsliiiullicli anwiMidliar zii helraclilen. .Sadie 17lireii])reu.s . . Malm, SI. K.R. I'rleil 4.12.17:58, R.R. I'rleil 1(5.7.17:59. Rerufiing scdieini niclil eiiigolcgl wiirdeii zu seiii. (ill

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=