307 zugeluMi, (l;iss es sogiir v()rschl:ii,'en Avollle. dass die hei \’indikation verunireuleii (iules i^elleiideii Kegeln in gewissen Fallen aiieh hei der ^"e^^oli,nln^' von l)iel)si,nil aiii^ewandl werden snillen: >L;irer oek kunna fillsiillias, al slnlne saker, soin panisalle hlil wil. l)(")ra jennviil iiijaren nian lösen alersHillas, så Irainl oinsliindii,;- heler knnna yppas, al den som lånel giordl. knnnal r()rnlh halwa skiidii^ inisslanka panlen wara slnlen«.''^ l)as Svea Ilovräll i^ini^ also davon ans, dass jeinand, der in i,Hilein Cilanhen das IMandreehl an geslohlenein (inl erworhen halle, das hetrellende (Inl nnr !4ei,HMi L()segeld herans/.ngehen hranehle radikal von der seil iilleslen Zeilen s^ellenden Regel ahwieh, dass DiehsgnI dem l^igenliimer olme Fösegeld ziiriickzngehen sei.*’' Das (i(')la llovriill dagegen verlral in seiner Slelliingnahme — olfenhar imler dem kånflnss riMnischrechllieher (iedankenein Slandj)nnkl, der gänge —den Slandpnnkl. dass verimlreiites Depositiim von dem Drillen ohne Liisegeld heranszngehen sei. falls der Verimlrener sieh als insolvenl erwies.l!(! Inwieweil diese Auffassimg anf einen in der Praxis vom (Fila Hovräll verlretenen Slandpnnkl znritekging, hahe icli nieht lesislellen kcinnen. Die allgemeinen Regeln iiher die Vindikation anverlranter verimlrenler llal)e. wie sie der luilwnrf des Jahres 171S znm liandelshalk ^•orsah. wnrden in das Reiehsgeseiz von 17.‘U anfgenommen, anfgeteill anf die noch heiile gellenden Il.R. 11:4 imd PJ: 4. Dagegen fiel die im luilwiirf vorgesehene X'orsehrifl foil, dass hei Weilerverpfändnng »slels jeder seinen Mann siiehe<. Rei \'ernnIrennng dnreh \\åMlerverpfändnng ohne Wissen des Ivigenliimers gegen einen luiheren Pfandhelrag als den nrspriingliehen kann sieh also der hngenliimer mil seinem Liisnngsansprneh direkl an den neiien Pfandhaller wenden. Die Ansdrneksweise der heiden (leseizestellen konnle in zwei Pnnklen Fnsehliissigkeit hervorrnfen. h]rslens wnrde nnr gesagl. der fågenliimer hahe das Reehl. das verimlreule (lul wieder ein- .Sielie oinfjehciuler l)i“i ICsthiiuli-r S. 2()() 1'. löne .\ii.siiahiiu' war liir die Heichshank f^emacht wordon, die laid einer X'erordiuiiif,' vom .lalire KKiiS sowold liir Kapilal als Ziiisen soliadlos seiii sollle, wenn hei der Hank verptTmdeles Dielisf^id vindiziert wurde. Ivstlaiider .S. <i« l^sllander S. 2()S.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYyNDk=